Menü
Wichtiges

Tag der offenen Klöster: 50 Ordensniederlassungen im Bistum Augsburg bieten ungewöhnliche Einblicke

tag-der-offenen-kloester-50-ordensniederlassungen-im-bistum-augsburg-bieten-ungewoehnliche-einblicke1163372
© Diözesanstelle Berufe der Kirche
15.04.2014

Augsburg (pba). 50 Klöster und Ordensniederlassungen im Bistum Augsburg beteiligen sich am Samstag, 10. Mai, an der bundesweiten Aktion „Tag der offenen Klöster“. Während diesem Tag gewähren sie ungewöhnliche Einblicke in ihren gewohnten Tagesablauf „hinter den Mauern“. Es besteht an vielen Orten der Diözese – von Roggenburg bis Benediktbeuern über Nördlingen bis Sonthofen - die Möglichkeit, nicht nur gemeinsam mit Ordensleuten zu beten, sondern auch tiefer das zu erleben, was Ordensleben heute ausmacht.

Das 52-seitige übersichtlich gestaltete Programmheft gibt einen guten Überblick, was die Besucher in den verschiedenen Klöstern und Ordenseinrichtungen erwartet. Dieser Tag möchte allen Generationen abwechslungsreiche Begegnungen mit Ordensleuten ermöglichen. Angefangen von Kulinarischem beim Kochkurs „Cool Cooking“ für Jugendliche und junge Erwachsene bei den Franziskanern in Füssen oder einer Klosterbrotzeit in St. Ottilien über Kontemplatives bei den Vespern und Vigilfeiern bis hin zu spirituellen Klosterführungen.

Prominenter Besuch hat sich bereits vorab bei den Dillinger Franziskanerinnen in Augsburg-Kriegshaber angekündigt: Bischof Dr. Konrad Zdarsa wird gemeinsam mit Ordensreferent Pfarrer Dr. Ulrich Lindl am Samstag um 16.30 Uhr den Konvent San Damiano besuchen. Die Franziskanerinnen beenden ihren Kennenlern- und Informationstag um 17.30 Uhr mit einem franziskanischen Abendgebet.

Im Bistum Augsburg gibt es 116 Schwesterngemeinschaften mit 1440 Mitgliedern und 37 Männerorden mit 484 Mitgliedern.

Zum Weltgebetstag für geistliche Berufe

Der Weltgebetstag wird traditionell am 4. Ostersonntag (11. Mai) gefeiert und steht diesmal in engem Zusammenhang mit dem Tag der offenen Klöster. Das diesjährige Leitwort „gerufen“ möchte darauf aufmerksam machen, dass Gott uns nicht nur ins Leben und zu einem be­stimmten Auftrag in Kirche und Welt ruft, sondern im Alltag immer wieder neu seinen Willen offenbart. Alle Christen sind dazu eingeladen, diesen Zeichen des Heiligen Geistes Auf­merksamkeit zu schenken und andere zu einer solchen „Wahrnehmungsschule“ anzuleiten.

Nähere Informationen – unter anderem das Programmheft, Plakat und Flyer zum Tag der offenen Klöster – und Materialien für den Weltgebetstag erhalten Sie bei der Diözesanstelle Berufe der Kirche, Peutingerstr. 5, 86152 Augsburg, Tel. 0821/3166-3211 und unter www.berufung-augsburg.de.