Menü
Wichtiges
Beginn Samstag, 26. September 2009

„Tage neuer Kirchenmusik“ in Bayern

16.02.2010

Augsburg (IBA). Vom 26. September bis 11. Oktober 2009 finden in über 170 Kirchen in Bayern die „Tage neuer Kirchenmusik“ statt. Die Veranstaltungsreihe unter dem ‚Motto „Offenbarungen 2009“ bringt Werke von 300 Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts zur Aufführung. Es erklingen darunter 40 Uraufführungen und 15 Erstaufführungen. Das erste Konzert in der Diözese Augsburg wird am 26. September, um 18 Uhr, in der Pfarrkirche St. Anton unter der Leitung von Stefan Nerf für Chor, Saxophon und Orgel gegeben.

Das Programm der „Tage neuer Kirchenmusik“ unter dem Motto „Offenbarungen 2009“ ist im Internet abrufbar unter:
www.tage-neuer-kirchenmusik.de.

An den „Tagen neuer Kirchenmusik“ beteiligen sich in diesem Jahr erstmalig alles sieben bayerischen Bistümer. Die Erzdiözese München und Freising hat anlässlich der „Tage neuer Kirchenmusik“ einen Kompositionswettbewerb ausgeschrieben, zu dem 29 Künstler eine Komposition des „Sanctus“ für Chor und Gemeinde bei der Jury eingereicht haben. Den zweiten Preis hat Josef Hauber, Kirchenmusiker aus Königsbrunn in der Diözese Augsburg, mit einem „Sanctus Benedcitus“ für Chor, Gemeinde, Orgel und Bläser gewonnen. Josef Hauber wurde 1944 geboren und wirkte nach seinem Kirchenmusikstudium an der Münchner Musikhochschule als Musiker in der Augsburger Basilika St. Ulrich und Afra. Bekannte Werke von Josef Hauber sind die „Laudes Afrae“ und die „Ökumenische Vesper zum Jahr 2007“.
Der erste Preis ging an Tobias Weber, geboren 1967, Leiter eines Musikverlages in Hofkirchen im Landkreis Passau, für seine Komposition „Heilig“.