Thomas Rauch ist neuer Stadtdekan und Dompfarrer in Augsburg

Augsburg (pba). Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes heute im Augsburger Mariendom hat der Ständige Vertreter des Diözesanadministrators, Domkapitular Prälat Karlheinz Knebel, den bisherigen Dekan des Dekanates Landsberg, BGR Pfarrer Thomas Rauch (43), in sein neues Amt als Pfarrer der Augsburger Dompfarrei und als Stadtdekan des Dekanates Augsburg-Mitte eingeführt. Für seine neuen Ämter wünschte er Pfarrer Rauch „Gottes Segen und Kraft“.
Dekan Helmut Haug überreichte die Ernennungsurkunde an den neuen Dekan Rauch.
Dekan Rauch ist außerdem seit diesem Monat für ein Jahr nebenamtlicher Pfarradministrator der Pfarreiengemeinschaft St. Simpert und St. Maximilian in Augsburg. Er übernimmt damit die Aufgabe des bisherigen Leiters der Pfarreiengemeinschaft, Pfarrer Hubert Ratzinger.
Als Dompfarrer löst Pfarrer Rauch Domkapitular Prälat Konrad Hölzl ab, der in den Ruhestand getreten ist. Prälat Hölzl nahm an der Amtseinführung teil.
Pfarrer Rauch schwor im Beisein von Diözesanadministrator Weihbischof Josef Grünwald, dessen Ständigem Vertreter Domkapitular Knebel, Dekan Haug, weiteren Vertretern des Augsburger Domkapitels und zahlreichen Priestern den Treueeid.
Nach einem Willkommensgruß der Kirchenverwaltungen der drei neuen Pfarreien, für die Pfarrer Rauch nun zuständig ist, hielt der neue Pfarrer der Kathedrale des Bistums Augsburg die Predigt im vollbesetzten Dom vor der versammelten Gemeinde, die zum größten Teil aus Gläubigen aus der Dompfarrei zum Hlgst. Herzen Jesu, St. Max und St. Simpert bestand. Darin erklärte Pfarrer Rauch die drei Grundhaltungen „Freiheit im Sinne der Befreiung und Erlösung der Menschen durch Christus“, „Güte, als liebenden Blick, mit dem Jesus die Menschen begleitet“ und „Gleichmut als die Geborgenheit in Gott“, als „roten Faden“ für seine neuen Wirkungsbereiche. Er schloss seine Predigt mit der Bitte um das Gebet der Gemeinde für seinen Dienst und die Kirche.