Über 300 Schüler des Schulwerks der Diözese Augsburg pilgerten zum Heiligen Ulrich

Augsburg (pba). Über 300 Schüler sind heute aus Kaufbeuren, Illertissen, Mindelheim, Dillingen, Günzburg, Nördlingen und Augsburg zum Grab des Heiligen Ulrich gekommen, um einen Gottesdienst mit Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger im Rahmen der Ulrichswoche zu feiern. Als das „junge Gesicht der Kirche“ bezeichnete Weihbischof Losinger die Schüler, die aus 13 Schulen des Schulwerks der Diözese Augsburg in die Basilika St. Ulrich und Afra gepilgert waren.
In der Predigt ging Weihbischof Losinger auf das Motto der diesjährigen Ulrichswoche ein: „Bleiben heißt weitergehen.“ Er ermutigte die Schüler, im Leben nicht stehen zu bleiben: „Wir müssen weitergehen, damit wir anderen Menschen eine Perspektive für ein Leben aus dem Glauben geben.“ Das Schulwerk der Diözese Augsburg versuche neben der Bildung den Schülern auch eine geistige Heimat in ihrem Glauben zu geben, sagte Weihbischof Losinger, als Leiter des Referates „Schule und Bildung“ der Diözese Augsburg. „Sehen wir uns als Menschen in Bewegung, damit andere in uns eine Perspektive sehen“, schloss er seine Predigt. Pfarrer Bernhard Waltner, Leiter der Diözesanstelle „Berufe der Kirche“, und Stadtpfarrer Monsignore Franz Wolf konzelebrierten die Heilige Messe.
Im Anschluss an den Gottesdienst boten die Schüler im Haus Sankt Ulrich ein abwechslungsreiches Programm für ihre Mitschüler und Gäste des Schulwerktages. Dabei zeigten Chöre, Bigbands, Tanzgruppen und auch ein Streichquartett einen bunten Ausschnitt ihres Könnens.
Hier gehts zur Bildergalerie des Gottesdienstes und des bunten Nachmittags.