Menü
Wichtiges

Ulrichswoche 2013 widmet sich Jahr des Glaubens - Vortrag von Kurienerzbischof Gerhard Ludwig Müller

Stadtpfarrer Franz Wolf präsentiert das Programm der Ulrichswoche 2013.
Stadtpfarrer Franz Wolf präsentiert das Programm der Ulrichswoche 2013., © Nicolas Schnall
10.05.2013

Augsburg (pba). Das von Benedikt XVI. ausgerufene "Jahr des Glaubens" ist heuer auch das Leitmotiv für die Ulrichswoche (3. bis 14. Juli): "Mit dem Mund bekennen und mit dem Herzen glauben: Jesus ist der Herr" (Röm 10,9) – unter diesem Motto sind alle Gläubigen des Bistums Augsburg herzlich zur Wallfahrt an die Gräber der Bistumsheiligen in die Basilika St. Ulrich und Afra nach Augsburg eingeladen. Höhepunkt wird der Besuch von Kurienerzbischof Professor Dr. Gerhard Ludwig Müller sein.

Der Präfekt der Glaubenskongregation wird am Freitag, 5. Juli, um 19.30 Uhr im Haus Sankt Ulrich einen Vortrag über "Das Menschenbild Gottes – der Heilige" halten. Am Samstag, 6. Juli, wird er am Tag der Weltkirche zusammen mit Bischof Konrad, den Missionarinnen und Missionaren aus der Diözese Augsburg sowie Missionsgruppen aus dem Bistum um 10.30 Uhr den Wallfahrtsgottesdienst in der Ulrichsbasilika feiern.

"Mit dem Jahr des Glaubens hat uns Benedikt XVI. einen wunderbaren Impuls gegeben. Deshalb haben wir auch das Motto der Ulrichswoche dem Anliegen dieses Glaubensjahres gewidmet", begründet Stadtpfarrer Franz Wolf das Thema der diesjährigen Wallfahrtstage. Der Glaube sei kein Besitz, den man einfach vererben könne. "Wir müssen ihn Tag für Tag neu erwerben. Wir müssen unseren eigenen Glauben immer wieder erneuern", betont er. Der heilige Ulrich sei dafür ein großes Vorbild. Er habe den Glauben in einer sehr schweren Zeit bewahrt. Er sei ein Bischof gewesen, der die Nähe zu den Menschen gesucht habe.

"Auch heute müssen wir die Nähe zu den Menschen suchen", das ist dem Pfarrer der Ulrichskirche sehr wichtig. Deshalb gebe es während der Ulrichswoche Wallfahrtsgottesdienste und Begegnungen für Jung und Alt, für Männer und Frauen, Gesunde und Kranke – angefangen von Kindergärten und Schulen bis hin zu den Ehejubilaren. Ein Tag sei besonders dem Austausch von Priestern und Diakonen gewidmet. Außerdem gebe es während der Woche auch künstlerische Impulse: Am Samstag, 6. Juli, wird um 19.30 Uhr in der Ulrichsbasilika die Ausstellung "Das Evangelium in Bildern" mit Werken der Künstlerin Jeanine Quienen eröffnet. Sie wird bis Ende Juli zu sehen sein. Besonders freut sich Stadtpfarrer Wolf auf ein Novum der Ulrichswoche: den diözesanen Kirchenchortag am 13. Juli, zu dem bereits 900 Anmeldungen vorliegen.

Die Ulrichswoche beginnt am Mittwoch, 3. Juli, um 18.30 Uhr mit der Erhebung des Ulrichsschreins. Enden wird sie am Sonntag, 14. Juli, um 18.00 Uhr mit dem feierlichen Schlussgottesdienst und der Reponierung des Schreins in der Krypta der Basilika.

Weitere Informationen, ein Heft mit dem kompletten Programm der Ulrichswoche sowie ein Plakat sind beim Kath. Pfarramt St. Ulrich und Afra erhältlich: Tel. 0821/34556-0

www.ulrichsbasilika.de

Ausführliche Informationen zu Programm und Ablauf der Ulrichswoche finden Sie hier.