Menü
Wichtiges
Studientag

Verschwörungsglaube und Esoterik in der Pandemie

28.02.2022

Augsburg (pba). Die Covid-19-Pandemie geht auch mit einer steigenden Anzahl an Falschmeldungen, Fehlinformationen, Gerüchten und esoterisch-pseudowissenschaftlichen Gesundheitstipps einher. Ein Studientag des Bistums am 12. März beschreibt und analysiert diese Phänomene und zeigt Wege zum Umgang mit dem Thema auf.

Der Referent Dr. Matthias Pöhlmann ist Lehrbeauftragter für Religionswissenschaft und Religionsgeschichte an der Ludwigs-Maximilian-Universität München und arbeitet für die Evangelische-Lutherische Landeskirche Bayern als Beauftragter für Weltanschauungsfragen. In einem ersten Vortrag mit dem Thema „Gut vernetzt im Kampf gegen ‚die neue Weltordnung‘“ werden die Hintergründe des Phänomens aufgezeigt und analysiert. Der zweite Teil des Studientags widmet sich dann christlichen Perspektiven zum Umgang mit Verschwörungserzählungen und Esoterik.

Der vom Referat für Religions- und Weltanschauungsfragen des Bistums Augsburg sowie der Katholischen Erwachsenenbildung Augsburg gemeinsam veranstaltete Studientag findet am Samstag, 12. März, von 10-15 Uhr im Haus Sankt Ulrich in Augsburg statt und wird gleichzeitig als Online-Seminar angeboten. Die Teilnahme ist frei, Mittagessen und ein Getränk werden mit 15€ extra verrechnet.

Anmeldung bis Montag, 7. März, bei:

Religions- und Weltanschauungsfragen Bistum Augsburg
Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-6613
weltanschauung@bistum-augsburg.de