Vortrag im Akademischen Forum – Wann erhält der Mensch eigentlich seine Seele?
Augsburg (pba). Das Akademische Forum der Diözese Augsburg lädt für Donnerstag, den 25. Oktober 2012 zu einem Vortragsabend zum Thema „Die Seele. Wann erhält der Mensch eigentlich seine Seele?“ in das Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1 in Augsburg ein. Die Veranstaltung wird am Freitag, den 26. Oktober 2012 in Kempten, Pfarrzentrum Sankt Lorenz, Herrenstraße 1, wiederholt. Beginn des Vortragsabends ist jeweils um 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt € 6,00.
Augsburg (pba). Das Akademische Forum der Diözese Augsburg lädt für Donnerstag, den 25. Oktober 2012 zu einem Vortragsabend zum Thema „Die Seele. Wann erhält der Mensch eigentlich seine Seele?“ in das Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1 in Augsburg ein. Die Veranstaltung wird am Freitag, den 26. Oktober 2012 in Kempten, Pfarrzentrum Sankt Lorenz, Herrenstraße 1, wiederholt. Beginn des Vortragsabends ist jeweils um 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt € 6,00.
Als Referent wird Dr. Tobias Hack von der Universität Freiburg sprechen. Hack hat sich wissenschaftlich mit verschiedenen Denkmodellen von der Beseelung des Menschen im Laufe der Jahrhunderte auseinander gesetzt hat.
Über Jahrhunderte hinweg unterschied die katholische Moraltheologie zwischen dem nicht beseelten und dem beseelten Fötus. Die Beseelung selbst ─ so die Annahme ─ erfolge erst nach und nach in verschiedenen Entwicklungsstadien. Diese Auffassung hat sich heute geändert: Humanwissenschaftliche Erkenntnisse führten zu der Einsicht, dass jeder Mensch bereits vom Augenblick der Zeugung an eine Seele hat.
Was sind die Ursachen für diesen Wandel in der Beseelungsdebatte? Inwiefern hat sie Auswirkungen auf die aktuellen bioethischen Fragen um den Schutz menschlichen Lebens? Diesen und ähnlichen Fragen wird Dr. Tobias Hack in seinem Vortrag nachgehen.