Was wurde aus der errungenen Freiheit?
 
                            AUGSBURG / FREISING. Im Herbst 2014 jährt sich der Beginn der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Umbrüche im Osten Europas zum 25. Mal. Im Blick auf dieses Ereignis wird das 21. bundesweite Renovabis-Partnerschaftstreffen am 6. und 7. Dezember 2013 in Freising der Frage nachgehen, was aus der damals errungenen Freiheit geworden ist. Es soll nachgefragt werden, ob die politischen und ökonomischen Entwicklungen jene soziale Gerechtigkeit gebracht haben, die sich viele Menschen im Osten Europas erhofft hatten.
Kirchliche Partnerschaften haben im vergangenen Vierteljahrhundert einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Zivilgesellschaften im europäischen Einigungsprozess geleistet. Den kommenden Jahrestag nehmen die Mit­ar­bei­terinnen und Mitarbeiter von Renovabis — 20 Jahre nach Gründung des Ost­europa-Hilfswerkes — zum Anlass, gemeinsam mit den Vertrete­rinnen und Vertretern der Partnerschaftsinitiativen darüber nachzudenken, was „Part­ner­schaftsarbeit heute“ bedeutet und vor welchen Herausforderungen sie steht.
Mit dem Partnerschaftstreffen bietet Renovabis ein Forum für Erfahrungs­austausch und Vernetzung und lädt Engagierte dazu ein, gemeinsam über das vielfältige Engagement dieser Gruppen nachzudenken und die Kompetenz für den interkulturellen Dialog zu stärken.
Weitere Infos unter: www.renovabis.de