Wechsel in der Pfarrei St. Ulrich und Afra: Pfarrer Lothar Hartmann tritt Nachfolge von Franz Wolf an

Augsburg, (pba). Von Albertus Magnus zum Heiligen Ulrich – diesen Weg wird der Lauinger Pfarrer Lothar Hartmann im September 2013 beschreiten. Als neuer Seelsorger in der Augsburger Pfarrei St. Ulrich und Afra wird er seine bisherige Wirkungsstätte verlassen, die Pfarrei St. Martin in Lauingen. Aus der nordschwäbischen Stadt an der Donau stammt der große mittelalterliche Theologe und Heilige Albertus Magnus.
Lothar Hartmann tritt damit die Nachfolge von Pfarrer Franz Wolf an, der im August 2013 in den Ruhestand verabschiedet wird. "Pfarrer von St. Ulrich und Afra zu sein, ist für mich etwas ganz besonderes", freut sich Lothar Hartmann auf seine neue Pfarrstelle. "Die Heiligen bedeuten mir sehr viel. In Lauingen durfte ich den Spuren von Albertus Magnus folgen, jetzt führt mich mein Weg zur Grabeskirche unserer Bistumsheiligen." Er sei deshalb sehr bewegt über die Berufung in die Augsburger Pfarrei. "Außerdem kenne ich Herrn Pfarrer Wolf bereits seit Jahrzehnen. Er war Kaplan in Dillingen, als ich dort Ministrant war", so Hartmann. "Er wird mir deshalb sicher zu einem guten Start in Augsburg helfen."
Lothar Hartmann wurde 1963 in Dillingen geboren, 1991 wurde er zum Priester geweiht. Nach seiner Kaplanszeit in der Pfarrgemeinde St. Salvator in Nördlingen und St. Pankratius in Augsburg-Lechhausen trat er 1996 seine erste Pfarrstelle in der Gemeinde St. Gallus in Fremdingen an. 2002 übernahm er die Leitung der Pfarreiengemeinschaft St. Gallus Fremdingen. Von 1998 bis 2003 war Lothar Hartmann Mitglied des Priesterrates der Diözese Augsburg. Von 1997 bis 2003 bekleidete er das Amt des Prodekans im Dekanat Nördlingen. Seit September 2002 ist Lothar Hartmann Pfarrer in der Gemeinde St. Martin in Lauingen. Von 2003 bis 2010 war er zudem Prodekan im Dekanat Dillingen.