Menü
Wichtiges

Weihbischof Grünwald besiegelt die Schenkungsurkunde

23.05.2011

Augsburg (pba). Die St.-Narcissus-Bruderschaft hat heute dem Augsburger Diözesanmuseum St. Afra eine silberne Messgarnitur geschenkt. Das dreiteilige Kleinod, bestehend aus zwei Messkännchen für Wasser und Wein und einem Tablett, wurde in der Ulrichskapelle im Augsburger Diözsanmuseum der Leiterin des Diözesanmuseums, Melanie Thierbach, durch den Vorstand der St.-Narcissus-Bruderschaft, Georg Schneck, übergeben. Weihbischof Josef Grünwald verlas die Schenkungsurkunde und besiegelte den Akt der Übereignung mit seinem bischöflichen Siegel. An der Übergabe nahmen Weihbischof em. Max Ziegelbauer und Mitglieder der St.-Narcissus-Bruderschaft teil. In Zukunft wird die silberne Messgarnitur im 3. Ausstellungsraum „Liturgische Geräte und Messgewänder“ im Museum St. Afra, Kornhausgasse 3, in Augsburg, zu sehen sein.

Bei der St.-Narcissus-Bruderschaft handelt es sich um die religiöse Bruderschaft der Schneiderzunft. Ihr Patron ist der Heilige Narcissus von Gerona. Dieser hatte die Augsburger Bistumspatronin Afra einst zum christlichen Glauben bekehrt und deren Onkel Dionysius um das Jahr 304 zum ersten Bischof von Augsburg geweiht.

Der St.-Narcissus-Bruderschaft stand im 18. Jahrhundert eine eigene Kapelle im Augsburger Mariendom zur Feier der Heiligen Messe zur Verfügung. Diese Kapelle befand sich beim Durchgang von der Ulrichskapelle zur Johanneskapelle, der heute, begehbar durch das Diözesanmuseum, als Ausstellungsraum für archäologische Ausgrabungen dient. Für diese damalige „Schneiderkapelle“ hatte die Bruderschaft die Messgarnitur im 18. Jahrhundert bei Franz Anton Bettle aus Konstanz (+ 1728) in Auftrag gegeben. Der in der damaligen Zeit für große Skulpturen bekannte Künstler, vollendete die Garnitur am 21. September 1716.