Menü
Wichtiges
missio

Weltmissionssonntag lenkt Blick auf die Philippinen - Vortrag von Kardinal Quevedo in Augsburg

10.10.2016

Bereits zum 90. Mal wird heuer am 23. Oktober die größte Solidaritätsaktion der Katholischen Kirche begangen: der Sonntag der Weltmission. Das Internationale Katholische Hilfswerk missio nimmt in diesem Jahr als Beispielland die Philippinen in den Blick. Im Vorfeld des Weltmissionssonntages wird Kardinal Orlando Quevedo, Erzbischof von Cotaba auf Mindanao, am Freitag, 14. Oktober, in Augsburg von der Situation in seinem Heimatland und seinem Engagement für Frieden und interreligiösen Dialog auf den Philippinen berichten.

Der Vortrag von Kardinal Quevedo beginnt um 19.30 Uhr im Kleinen Goldenen Saal, Jesuitengasse 12. Organisiert wird die Veranstaltung von der Abteilung Mission, Entwicklung, Frieden im Bistum Augsburg, der Katholischen Erwachsenenbildung Augsburg und dem Internationalen Katholischen Hilfswerk missio München. Weitere Informationen zu Kardinal Quevedo finden Sie auf den Seiten von missio München.

Außerdem wird von 15. bis 19. Oktober ein weiterer Gast von den Philippinen im Bistum Augsburg sein. Joseph (Jojit) Guevarra, Mitarbeiter eines Pastoral-Instituts im Großraum Manila, besucht verschiedene Pfarreien der Diözese und berichtet von seiner pastoralen Arbeit. Die Termine und Orte seiner Besuche finden Sie im Folgenden:

Samstag, 15. Oktober, Lützelburg, Pfarrei St. Georg
15 Uhr:            Workshop mit Austausch im Pfarrheim (bis 17.30 Uhr)

Sonntag, 16. Oktober, Weißenhorn, Pfarrei Mariä Himmelfahrt
10 Uhr:            Gottesdienst in der Pfarrkirche
11.30 Uhr:       Brunch mit Austausch im Christophorushaus, Bahnhofstraße 11

Montag, 17. Oktober, Nesselwang, Pfarrei St. Andreas
19.30 Uhr:       Begegnung und Austausch im Pfarrheim

Dienstag, 18.10., Krumbach, Pfarrei St. Michael
19.30 Uhr:       „Erfahrungen mit lokaler Kirchenentwicklung“ im Pfarrheim St. Michael, Mühlstraße13

Mittwoch, 19.10., Benediktbeuern
19 Uhr:            Andacht in der Marienkirche
19.45 Uhr:       Vortrag „Theorie und Praxis einer Kirche der Partizipation“ im Pfarrhof, Dorfplatz 4

Die katholische Kirche setzt sich auf den Philippinen aktiv für Frieden, Umweltschutz und die Rechte der indigenen Bevölkerung ein. Als Kirche der Armen geht sie „an die Ränder“ der Gesellschaft: Ein Viertel der Menschen auf den Philippinen lebt unter der Armutsgrenze. Korruption, schwere Gewaltverbrechen, Menschenhandel und Prostitution sind weit verbreitet. Die Städte drohen überzuquellen und immer wieder verwüsten Taifune das Land.

Stichwort: Sonntag der Weltmission

Der Sonntag der Weltmission wurde von Papst Pius XI. am 14. April 1926 eingeführt und wird in allen Ländern begangen, in denen Katholiken leben. Er ist die größte Solidaritätsaktion der katholischen Kirche. In Deutschland wird der Sonntag der Weltmission immer am vierten Sonntag im Oktober begangen, in den übrigen Ländern an vorletzten Oktobersonntag. Grund für die in Deutschland abweichende Tradition ist das Kirchweihfest, das in Deutschland am dritten Oktobersonntag begangen wird. Die Kollekte zum Weltmissionssonntag geht in den Solidaritätsfonds der päpstlichen Missionswerke.

Stichwort: missio

Allein im Jahr 2015 hat das Internationale Katholische Missionswerk missio in München 1.046 Projekte in 60 Ländern in Afrika, Asien und Ozeanien unterstützt. Im Fokus stehen dabei der Auf- und Ausbau lokaler kirchlicher Strukturen sowie die Ausbildung kirchlicher Mitarbeiter. Dieses Netzwerk bildet die Basis für eine nachhaltige Projektarbeit.