Menü
Wichtiges
Schulwerk

Wichtig, in Kinder und Jugendliche zu investieren

06.12.2023

Donauwörth (Schulwerk/pba). Die gute Stimmung war bei der Segensfeier für die neuen Schulgebäude der Realschulen St. Ursula und Heilig Kreuz an diesem Mittwoch in Donauwörth deutlich zu spüren. Alle freuten sich bei der gemeinsamen Feier in der Aula über den Schuljahresbeginn in den neuen Räumlichkeiten, darunter waren neben hunderten Schülerinnen und Schülern auch Bischof Dr. Bertram Meier, Weihbischof Florian Wörner und Schulwerksdirektor Peter Kosak. Die Koffer sind ausgepackt, die Sachen eingeräumt und die Ordnung wieder hergestellt. Gleichzeitig war die Erleichterung bei allen Beteiligten groß, dass die Baumaßnahmen nun abgeschlossen sind.

Seit dem Sommer 2020 herrschte auf dem Gelände der Realschule Heilig Kreuz im Donauwörther Stauferpark rege Bautätigkeit. Nach der Errichtung des Neubaus für die Realschule St. Ursula wurde das Gebäude der Realschule Heilig Kreuz generalsaniert. Drei Jahre später konnten die beiden Schulwerks-Schulen nun im Sommer 2023 in ihre neuen Räumlichkeiten einziehen. Auch die Umzüge erforderten viel Engagement, Anpacken und Geduld.  

Durch die Standortzusammenlegung an der Neudegger Allee stellen die beiden Schulen zukunftsfähig auf, denn gemeinsam weisen sie eine große pädagogische Bandbreite auf. Mit der Realschule St. Ursula, die als AFRA-Schule das schulwerkseigene Ganztagsmodell Ganztakt+ praktiziert, und der Realschule Heilig Kreuz als klassischer Halbtagsschule macht das Schulwerk der Diözese Augsburg den Schülerinnen und Schülern in Donauwörth und Umgebung ein breites Bildungsangebot. 

Die gemeinsame Segensfeier bildete den krönenden Abschluss dieser aufregenden drei Jahre. Bischof Bertram segnete die neuen Räumlichkeiten und betonte, wie wichtig es sei, in Kinder und Jugendliche zu investieren und dankte allen, die sich für sie an den beiden Donauwörther Realschulen engagieren. Er gab den Schülerinnen und Schülern sinnbildlich, aber auch ganz konkret, drei Grundsteine für ihre Zukunft mit auf den Weg: Friede, Weisheit und Mut. 

Insgesamt kostete das Bauprojekt 24 Millionen Euro und blieb damit im Kostenrahmen. Durch die Entscheidung, den bestehenden Bau der Realschule Heilig Kreuz beizubehalten und generalzusanieren, konnten im Vergleich zu einem kompletten Neubau rund 800 Tonnen CO2 eingespart werden. Die aktuell knapp 1.000 Schülerinnen und Schüler lernen nun also in besonders nachhaltigen Schulgebäuden. 

Das Schulwerk der Diözese Augsburg ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie wurde 1975 von der Diözese Augsburg errichtet, um die wichtige pädagogische Arbeit der Ordensschulen unterstützen und absichern zu können. Seit 1975 hat die Stiftung Schulwerk 40 Schulen in ihre unmittelbare Trägerschaft übernommen und fünf Schulen neu gegründet.