„Wir alle sollen Stimmen des Wortes sein“
Augsburg / St. Ottilien (pba). Ab dem Wochenende heißt es im Klosterdorf St. Ottilien für die nächsten zehn Tage wieder: „Vorhang auf, Manege frei“ für die Akrobaten, Jongleure und Clowns eines der größten Kloster- und Schülerzirkusse der Welt. Die Begeisterungsstürme der tosenden Menge werden ihnen sicher sein. Einen ganz anders gearteten Grund zur Freude hatten bereits an diesem Donnerstag dutzende Geistliche, die einen Steinwurf vom Zirkuszelt entfernt bei einem Festgottesdienst in der Klosterkirche gemeinsam mit Bischof Bertram, Erzabt Wolfgang Öxler, Weihbischof emeritus Josef Grünwald und ihren Kurskollegen voller Dankbarkeit auf Jahrzehnte im priesterlichen Dienst zurückblickten.
Die Gedanken an die eigene Priesterweihe, an die vielen prägenden Momente als Seelsorger und die ungezählten Begegnungen mit Wegbegleiterinnen und -gefährten: Der Dank für diese Zeit stand an diesem Tag, den Bischof Bertram – heuer selbst unter den Jubilaren - zusammen mit den Seelsorgern beging, ebenso im Zentrum wie der hoffnungsvolle Blick nach vorne. Höhepunkt und Kraftquelle hierfür war der Festgottesdienst in der Klosterkirche, dem der Bischof vorstand. Dabei sprach er seinen Mitbrüdern ausdrücklich Mut zu, auch weiterhin glaubwürdige und überzeugende Nachfolger Jesu und Verkünder der Frohen Botschaft zu bleiben.
Bischof Bertram legte ihnen hierfür ein Gebet besonders ans Herz, das er selbst als junger Priester anlässlich der Dankandacht an seinem Primiztag im Oktober 1985 formulierte. In diesen Zeilen thematisierte er seine „Briefwechsel“, die für ihn etwa durch das Wirken des Heiligen Geistes in den Menschen und deren Freundschaft greifbar geworden seien. Der heutige Bischof bat damals schon darum, selbst Gottes Brief sein zu dürfen und zu den Menschen gesendet zu werden, aber auch um Geduld und Gelassenheit, sollte er auf Nicht-Beachtung und Unverständnis stoßen. Sein innigster Wunsch bis heute: Gute Freundschaften, die für uns alle notwendig seien. „Ich will Dein Brief sein – kein trockener Geschäftsbrief, keine wohlklingenden und zugleich leeren Worte, sondern Dein Liebesbrief, der den Menschen Treue und Trost zuspricht“, schrieb Bertram Meier damals kurz vor seiner Weihe.
In einer sehr persönlich gehaltenen Predigt nahm er die Jubilare mit auf eine Reise durch sein Leben – von der Schulzeit bis zum Bischof: Von Anfang an sei seine Freundschaft zu Jesus geprägt gewesen durch das Wort. Schon in der Grundschule habe er gerne die biblischen Geschichten gehört und lebendig nacherzählt, tief beeindruckt und bewegt sei er von den Texten über Jesus und dessen Predigten gewesen. „In der Kauferinger Kirche Mariä Himmelfahrt war ich begeistert als Lektor und Verkünder des Wortes Gottes“, berichtete Bischof Bertram den Jubilaren.
Dann schlug er einen Bogen von seinem Primizspruch zu seinem bischöflichen Wahlspruch, die beide das Wort in den Mittelpunkt stellen. „Unverkennbar seid ihr ein Brief Christi, geschrieben nicht mit Tinte, sondern mit dem Geist des lebendigen Gottes“. Diese Stelle aus dem zweiten Korintherbrief wählte er sich vor seiner Priesterweihe aus. Und so folgte für ihn die Entscheidung vor fünf Jahren, den Wahlspruch „vox Verbi – vas gratiae“ (Stimme des Wortes – Schale der Gnade) auszuwählen, einer inneren Logik. So wie Johannes der Täufer als „Stimme des Wortes“ bezeichnet wurde, weitete der Bischof diese Bezeichnung an diesem Tag auf die Jubilare aus und ermutigte sie: „Wir alle sollen Stimmen des Wortes sein“. Zudem fügte er voller Dankbarkeit hinzu: „Vergelt’s Gott. dass ihr dem Herrn eure Stimme gebt, nicht nur akustisch, sondern auch durch euer Leben.“
Nach dem Gottesdienst zog es die Jubelschar zum Stehempfang in den Garten hinter das Exerzitienhaus. In heiterer Atmosphäre schwelgten die jüngeren wie älteren Semester in gemeinsamen Erinnerungen und setzten die Gespräche über den bislang zurückgelegten Weg beim Mittagessen fort. Dort erhielten die Jubilare neben einem Buchgeschenk, das vom Neupriester Bertram Meier vor vier Jahrzehnten verfasste Gebet als Schriftrolle sowie eine Urkunde als Anerkennung für ihren jahrzehntelangen treuen Dienst.
Unter den Priestern, die heuer und bei den von der Priesterseelsorge um Pfarrer Wolfgang Schneck organisierten Besinnungstagen in der Erzabtei St. Ottilien auf 25, 40, 50, 60, 65, 70 und mehr Jahrestage ihrer Weihe zurückblickten, waren neben Bischof Bertram und dem emeritierten Weihbischof Grünwald ein Landescaritasdirektor, ein Professor sowie dutzende Dekane, Pfarrer, Ordenspriester und Ruhestandsgeistliche aus dem Bistum.
Die Weihejubilare im Überblick:
74 Jahre
Pfarrer i.R. BGR Helmut Bullinger
72 Jahre
Studiendirektor i.R. BGR Johann Wiedemann
71 Jahre
Studiendirektor i.R. Michael Kögl
70 Jahre Priester
Pfarrer i.R. BGR Max Knorr
Pfarrer i.R. Franz Neumair
Pfarrer i.R. Msgr. Josef Philipp
65 Jahre Priester
Pfarrer i.R. BGR Martin Gögler
Weihbischof em. Dompropst i.R. Josef Grünwald
Pfarrer i.R. BGR Richard Harlacher
Pfarrer BGR Karl Heidingsfelder
Pfarrer i.R. Msgr. Johann Keppeler
Prälat Rudolf Kopold
Studiendirektor i.R. Rudolf Riegg
Pfarrer i.R. Gerhard Schmid
60 Jahre Priester
Pfarrer i.R. Helmut Doll
Pfarrer i.R. Dr. theol. Hubert Kranzfelder
Pfarrer i.R. Manfred Krumm
Pfarrer i.R. Rainer Kuhn
Pfarrer i.R. Anton Maier
Pfarrer i.R. Peter Twrdy
Pfarrer i.R. Walter Zimmermann
Prof. em. Dr. theol. Hanspeter Heinz
50 Jahre Priester
Pfarrer Sebastian Kandeth
Pfarrer i.R. Anto Maric
Pfarrer i.R. Heinrich Reschka
Pfarrer i.R. Anton Siegel
Pfarrer i.R. Msgr. Alois Zeller
40 Jahre Priester
Dr. iur. utr. Miroslav Cerny
Pfarrer i.R. BGR Dr. theol. Rudolf Funk
Pfarrer i.R. Kresimir Gagula
Pfarrer Marek Kupczak
Pfarrer i.R. Gottfried Küster
Pfarrer i.R. Norbert Marxer
Bischof Dr. theol. Bertram Meier
Pfarrer Dr. theol. Joseph Thomas Moosariet
Pfarrer Karlheinz Müller
Pfarrer P. Thomas Pendanam
Pfarrer Marek Pokorski
Pfarrer Martin Rudolph
Pfarrer i.R. Heribert Stiegler
Pfarrer BGR Dr. theol. Abraham Vanchipura
Pfarrer Reinhard Wank
Militärpfarrer i.R. Lothar Winner
25 Jahre Priester
Abt Dr. theol. Johannes Eckert
Pfarrer P. Julius Ferrao
P. Jacek Filipiuk
Dekan BGR Thomas Hatosch
Regionalsuperior P. Dr. Dr. Polycarp Chinedu Ibekwe
Kaplan P. Georgekutty Joseph
Pfarrer Dr. theol. Bruno Kasongo Ndala
P. Joyice Thomas Lanithottam
Dekan Christoph Leutgäb
Pfarrer P. Dr. theol. Korbinian Linsenmann
Landescaritasdirektor Pfarrer Dr. theol. Andreas Magg
Pfarrer Dr. iur. can. Biju Mathew Kandathilparambil Merryvilla
Kaplan P. Tomislav Puljic
Dekan Simon Rapp
Rudi Spatschek
Pfarrer Dr. theol. Andreas Specker
Militärpfarrer Jürgen Maximilian Stahl
Pfarrer BGR Andreas Straub
Kaplan Zacharias Thondamkulam
Pfarrer Joby George