Menü
Wichtiges
Tag der Priesterjubilare in St. Ottilien

„Wir brauchen eine Offensive der Glaubwürdigkeit!“

21.07.2022

Augsburg (pba). Während die einen auf ein erfülltes Leben zurückblicken, stehen die anderen noch mitten im aktiven priesterlichen Dienst. Unter den Priestern, die an diesem Donnerstagmorgen in der Klosterkirche von St. Ottilien auf den 25., 40., 50., 60. und 65. Jahrestag ihrer Weihe zurückblickten, waren neben Weihbischof Florian Wörner mehrere Dutzend Pfarrer, Ordenspriester und Ruhestandsgeistliche aus dem Bistum. Bischof Bertram gab den Jubilaren neben dem Dank für die vielen Jahrzehnte der Treue den Wunsch mit auf den Weg, glaubwürdige Zeugen in der Nachfolge Jesu zu bleiben.

Jesus wünsche sich keine Fotokopien, er möchte Originale, erinnerte der Bischof sie an die immerwährende Herausforderung im priesterlichen Dienst, authentisch zu sein. „Machen wir uns nichts vor: Uns selbst können wir vielleicht täuschen, andere aber meist nicht.“ Er dankte seinen Mitbrüdern für ihr persönliches Glaubensbekenntnis und Lebenszeugnis, das ohne eine persönliche Beziehung zum Herrn nicht gelingen könne und zum Holzweg werde. „So seid Ihr lebendige Visitenkarten Jesu“, unterstrich er.

Auch wenn es Überwindung koste, Hirte zu sein, wer den Weg der Nachfolge gehen wolle, der müsse sein Leben durchkreuzen lassen. Sich provozieren lassen von der Frage des Herrn „Für wen haltet ihr mich?“ Das Bekenntnis, durch das sich Petrus exponierte („Für den Messias Gottes“), sei bis heute Maßstab. „Der Christ lässt sich engagieren, indem er täglich sein Kreuz annimmt und es Jesus nachträgt.“ Dabei wies Bischof Bertram in seiner Predigt auf ein ganz bestimmtes angsteinflößendes „Kreuz des Alltags“ hin: „Aufgaben, Freunde, Menschen, die wir schätzen, zu verlieren.“ Es sei eine lähmende Angst vor dem Verlust, eine Angst, die uns manchmal auf der Stelle treten lasse. „Dieses Kreuz kennt kein Tabu. Auch Kirchenleute sind davor nicht sicher. Selbst Frauen und Männern, die sich dem Herrn anvertraut haben, kann der Glaube abhandenkommen.“ Sogar die Kirche kenne die Versuchung, Gott zu verlieren, wenn sie sich ihr Glaubenshaus selbst aufbaue und sich nicht mehr an den Maßstäben der göttlichen Offenbarung orientieren wolle, gab der Bischof zu bedenken. „Bei Eurer Weihe wurden Eure Hände gesalbt, nicht Euer Sitzfleisch!“

Aus der immer wieder in der Öffentlichkeit geäußerten Kritik an der Kirche, am Papst, an Bischöfen, Priestern und Diakonen zog Bischof Bertram etwas Positives. Auch wenn es unangenehm sei, manches müsse sogar sein, weil es aufrüttelt. „Es ist gut, dass wir nicht sakrosankt auf einer Säule stehen, selbst wenn wir eine sakramentale Weihe empfangen haben. Nehmen wir Kritiker ernst, aber lassen wir uns im Glauben nicht verwirren! Halten wir dem Credo der Kirche die Treue!“, appellierte der Bischof an die Jubilare. Denn Auftrag sei es, dieses Glaubensbekenntnis mit Leben zu füllen. „Worte allein reichen nicht. Es geht um das glaubwürdige Zeugnis. Und das lässt in der Kirche durchaus zu wünschen übrig.“ Das gelte für Deutschland, aber auch für andere Länder. „Wir brauchen eine Offensive der Glaubwürdigkeit!“

Dazu sind für Bischof Bertram Seelsorger notwendig, die sich auf das Kerngeschäft konzentrieren: „Ihr seid nicht zum Priester geweiht, um Eure Zeit in endlosen Sitzungen zu verbringen. Ihr wurdet geweiht, um Menschen zu begegnen, und sie zu Gott zu begleiten. Wenn Ihr weniger als Gott gebt, gebt Ihr zu wenig.“ Dass das Priestersein einiges abverlange und wie das Leben eines Hirten hart und unromantisch sei, stehe für den Bischof außer Frage. „Hirte sein kostet Überwindung. Das heißt: ob alt, ob jung - es wird uns weiter etwas kosten, Priester zu sein.“ Getragen von einer geheimnisvollen Kraft, die von anderswoher kommt: Aus der Erkenntnis, dass eine geheimnisvolle Kraft uns trage, lebe das Bekenntnis. „Davon leben auch wir, von Gott berufen, von IHM geweiht, bestellt zum Dienst an den Menschen“, schließt Bischof Bertram seine Predigt.

Im Anschluss an den Gottesdienst, bei dem sich der Bischof auch bei Erzabt Wolfgang Öxler OSB dafür bedankte, dass er die bis gestern dauernden geistlichen Tage für die Jubilare hielt, bestand bei einem Stehempfang und gemeinsamen Mittagessen im Exerzitienhaus die Gelegenheit zum Austausch und Aufwärmen alter Geschichten. Zudem erhielten sie neben einem Buchgeschenk eine Urkunde als Anerkennung für ihren jahrzehntelangen treuen Dienst.

 

Die einzelnen Weihejubilare im Überblick:

65 Jahre Priester

  

Pfarrer i.R. Siegfried Fleiner

Pfarrer i.R. BGR Anton Hagenauer

Pfarrer i.R. Leo Kopytto

Pfarrer i.R. BGR Robert Lauter

Pfarrer i.R. BGR Reimund Schrott

Pfarrer i.R. Nikolaus Stark

Pfarrer i.R. Xaver Tyroller

Pfarrer i.R. BGR Michael Walch

Msgr. Hermann Zimmerer

Pfarrer i.R. Wilhelm Zinkler

Pfarrer i.R. Bernhard Löffler

 

60 Jahre Priester 

 

Pfarrer i.R. BGR Wilhelm Atzkern

Pfarrer i.R. BGR Martin Bucher

Pfarrer i.R. BGR Ludwig Epp

Pfarrer i.R. Eckhard Fasold

Pfarrer i.R. Kurt Gottwald

Pater Paul Großmann SAC

Pfarrer i.R. Edmund Heckel

Pfarrer i.R. BGR Ludwig Hihler

Pfarrer i.R. Josef Hutzmann

Pfarrer i.R. Msgr. Herbert Lang

Pfarrer i.R. Philipp Maier

Pfarrer i.R. BGR Dr. Adalbert Mayer

Pfarrer i.R. BGR Adolf Schill

Pfarrer i.R. Oskar Schneider

Pfarrer i.R. BGR Gabriel Vollmann

Studiendirektor i.R. Josef Kröger

 

50 Jahre Priester

 

Pfarrer i.R. Msgr. Bruno Fink

Pater Siegfried Hutt SAC

Pfarrer i.R. Helmut Kempter

Professor Dr. Dr. Manfred Lochbrunner

Rektor P. Dr. Werner Nidetzky MCCJ

Pfarrer i.R. BGR Bernhard Ott

Pfarrer i.R. BGR Franz Xaver Schmid

Dominik Valentis

Pater Joseph Vattathara CMI

 

40 Jahre Priester

   

Pfarrer BGR Walter Böhmer

Domvikar Msgr. Dr. Ernst Freiherr von Castell

Herrn Pfarrer Johann Fischer

Pfarrer Friedrich Kahnert

Pfarrer i.R. BGR Reinhold Lappat

Pfarrer Paul Mahl

Pfarrer i.R. BGR Johann Margazyn

Pfarrer i.R. Karl Mayr

Pfarrer i.R. Norbert Senge

Pfarrer i.R. Msgr. Heinrich Weiß

Pfarrer Leszek Wira

Pater Dr. Bruno Zuchowski SS.CC.

 

25 Jahre Priester

 

Pfarrer  Jürgen Amerschläger

Pater Franz Karl Banauch FSSP

Pfarrer P. Rolf Biegler MSC

Dekan BGR Klaus Bucher

Pater Alois Christen SDS

Dekan BGR Stefan Gast

Pfarrer BGR Clemens Maria Henkel

Pfarrer George Jojo Koonammaruthumkal

Pfarrer Gerhard Krammer

Pater Dr. Ivan Leutar OFM

Superior P. Biju Mathew MST

Pfarrer Rupert Ostermayer

Kaplan P. Joe Shaju Parasseril O.PRAEM.

Pfarrer Alfredo Quintero Madariaga

Pfarrer Karl Heinz Reitberger

Superior P. Philip Sajimon Panankala OSH

Pfarrer  P. Sajimon Vargese MST

Pfarrer Martin Weber

Weihbischof Domkapitular Florian Wörner