Menü
Wichtiges
Projekt des Schulwerks

„Wir pflanzen Bildungsbäume“

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Maria Stern beim Pflanzen der ersten Bäume (Foto: Anna Singer/Schulwerk)
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Maria Stern beim Pflanzen der ersten Bäume (Foto: Anna Singer/Schulwerk) , © Foto: Anna Singer/Schulwerk
06.11.2023

Das Schulwerk der Diözese Augsburg hat vor kurzem die ersten 50 von vielen weiteren Bäumen gepflanzt: Für dieses „Projekt Bildungsbäume“ kooperiert es mit der Stadt Augsburg und der Universität Augsburg. Ziel ist es, damit die Schülerinnen und Schüler für die Klimaerwärmung und deren Folgen zu sensibilisieren. Ab diesem Schuljahr soll außerdem für alle Jugendlichen, die neu an eine Schulwerksschule kommen, ein Baum gepflanzt werden. Pro Jahr sind das dann rund 2.500 Stück.

Pressemitteilung des Schulwerks (27.10.23):

Es waren die ersten 50 von vielen weiteren Bäumen, die nun im Rahmen des Projektes „Bildungsbäume“ gepflanzt wurden. Dabei kooperieren das Schulwerk der Diözese Augsburg, das städtische Amt für Grünordnung und der Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Augsburg.

Auf einer Grünfläche neben der Afrabrücke in Augsburg fand nun der Auftakt der Projektinitiative statt, an der sich Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Maria Stern Augsburg, sowie Lehramtsstudierende der Universität Augsburg hochmotiviert beteiligten.

Zu den Kernanliegen der Initiatoren um Prof. Dr. Klaus Zierer gehören ökologische und pädagogische Zielsetzungen. Durch das Pflanzen einheimischer Bäume und Wildsträucher im Augsburger Stadtbereich und auf dem Schulgelände zahlreicher Schulwerksschulen soll in den kommenden Monaten für die Folgen der Klimaerwärmung sensibilisiert und dem Artensterben entgegengewirkt werden.

Deshalb ist es uns besonders wichtig, dass Schülerinnen und Schüler die Bildungsbäume gemeinsam mit Lehramtsstudierenden pflanzen. Das Verantwortungsbewusstsein für die Schöpfung wird gefördert, das Naturinteresse geweckt und wichtige Haltungen und Kompetenzen werden vermittelt.

An der Pflanzaktion an der Afrabrücke waren insgesamt 24 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Maria Stern Augsburg beteiligt. In den nächsten Wochen steht das Einpflanzen von 140 weiteren Bäumen und Sträuchern an mehreren Schulwerksschulen an. Es werden sicher nicht die letzten sein, denn das Schulwerk der Diözese Augsburg plant eine Verstetigung des Projektes und möchte ein Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit setzen.

Ab diesem Schuljahr soll für alle Schülerinnen und Schüler, die neu an eine Schulwerksschule kommen, ein Bildungsbaum auf den Flächen des Bistums Augsburg gepflanzt werden. Jedes Jahr gibt es dann rund 2500 neue Bildungsbäume und über jeden einzelnen freuen wir uns sehr!

Internetseite des Schulwerks