Menü
Wichtiges

Montag, 4. Juli 2022

Hochfest des hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, Patron des Bistums Augsburg

Auf „Heilige des Tages“ 

1. Lesung: Sir 50,1.2.4.11–12.19–21
Simon, der Sohn des Onías, war der Hohepriester, der während seines Lebens das Haus wiederhergestellt und in seinen Tagen den Tempel befestigt hat. Von ihm wurde das Fundament in doppelter Höhe gelegt, die hohe Befestigung der Umfassungsmauer des Heiligtums. Er wollte sein Volk vor dem Fall bewahren und befestigte die Stadt während der Belagerung.

Beim Anlegen seines herrlichen Gewandes und bei seinem Ankleiden in vollendeter Pracht, beim Hinaufschreiten zum heiligen Altar erfüllte er die Mauern des Heiligtums mit Herrlichkeit. Wenn er die Opferteile aus den Händen der Priester entgegennahm und er selbst bei der Feuerstelle des Altars stand, rings um ihn ein Kranz von Brüdern, wie ein Spross von Zedern auf dem Libanon, umringten sie ihn wie Stämme von Palmen und das Volk richtete Bitten an den Herrn, den Höchsten, im Gebet vor dem Barmherzigen, bis die Ordnung des Herrn vollbracht war und sie seinen Dienst vollendet hatten.

Dann stieg er herab und erhob seine Hände über die ganze Versammlung der Söhne Israels, um den Segen des Herrn von seinen Lippen zu erteilen und sich in seinem Namen zu rühmen. Sie warfen sich in Anbetung nieder, um den Segen vom Höchsten zu erlangen.

  

2. Lesung: Hebr 13,7–8.15–16
Schwestern und Brüder! Gedenkt eurer Vorsteher, die euch das Wort Gottes verkündet haben! Betrachtet den Ertrag ihres Lebenswandels! Ahmt ihren Glauben nach!

Jesus Christus ist derselbe gestern und heute und in Ewigkeit. Durch ihn also lasst uns Gott allezeit das Opfer des Lobes darbringen, nämlich die Frucht der Lippen, die seinen Namen bekennen.

Vergesst nicht, Gutes zu tun, und vernachlässigt nicht die Gemeinschaft; denn an solchen Opfern hat Gott Gefallen!

  

Evangelium: Joh 15,9–17
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Wenn ihr meine Gebote haltet, werdet ihr in meiner Liebe bleiben, so wie ich die Gebote meines Vaters gehalten habe und in seiner Liebe bleibe.

Dies habe ich euch gesagt, damit meine Freude in euch ist und damit eure Freude vollkommen wird. Das ist mein Gebot, dass ihr einander liebt, so wie ich euch geliebt habe. Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt.

Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut, was ich euch auftrage. Ich nenne euch nicht mehr Knechte; denn der Knecht weiß nicht, was sein Herr tut. Vielmehr habe ich euch Freunde genannt; denn ich habe euch alles mitgeteilt, was ich von meinem Vater gehört habe.

Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt und dazu bestimmt, dass ihr euch aufmacht und Frucht bringt und dass eure Frucht bleibt. Dann wird euch der Vater alles geben, um was ihr ihn in meinem Namen bittet.

Dies trage ich euch auf, dass ihr einander liebt.

 

Den vollständigen Messtext finden Sie hier.
Den Liturgischen Kalender des Bistums Augsburg in Kurzfassung finden Sie hier für 2022
und hier für den heutigen Tag (wählen Sie hierbei: „Andere Teilkirche: Bistum Augsburg“).
Das Liturgische Direktorium für das Bistum Augsburg finden Sie hier.

 

Die Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet erteilte für die aus diesen Büchern entnommenen Texte die Abdruckerlaubnis. Die darin enthaltenen biblischen Texte sind Bestandteil der von den Bischofskonferenzen des deutschen Sprachgebietes approbierten revidierten Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift (2016). © 2022 staeko.net