Menü
Wichtiges
Eckdaten kirchlichen Lebens 2023

Zahl der Kirchenaustritte gesunken - Mehr Gottesdienstteilnehmer als im Vorjahr

27.06.2024

Augsburg (pba). Die Zahl der Kirchenaustritte im Bistum Augsburg ist im vergangenen Jahr um mehr als 30 Prozent gesunken – und mehr Menschen als im Vorjahr haben an den Wochenend-Gottesdiensten teilgenommen. Dies geht aus den Eckdaten kirchlichen Lebens des Jahres 2023 hervor, die an diesem Donnerstag von den 27 Bistümern und Erzbistümern in Deutschland sowie von der Militärseelsorge veröffentlicht wurden.

Die Zahl der Kirchenaustritte sank von 30.921 im Jahr 2022 auf 21.277. In die katholische Kirche eingetreten sind im Bistum Augsburg 329 Personen (2022: 323). Von den 2.510.108 auf dem Boden des Bistums lebenden Menschen sind 1.154.485 Katholiken (2022: 1.182.901). Das sind rund 46 Prozent der Gesamtbevölkerung.

Mehr als 100.000 Menschen waren im vergangenen Jahr an den Sonntagen im Gottesdienst zu zählen (2022: 98.268).

2023 haben 9.173 Menschen im Bistum Augsburg das Sakrament der Taufe empfangen – weniger als 2022 (10.916). Leicht gesunken ist auch die Zahl der Erstkommunionen (10.049 gegenüber 10.198 in 2022). Etwas aufwärts ging es bei den Firmungen (8.254 gegenüber 8.139 in 2022). Die Zahl der Trauungen ist mit 2.085 (2022: 2458) zurückgegangen. Es gab 13.132 Bestattungen (2022: 13.912).

Bischof Dr. Bertram Meier zeigt sich erfreut über die weiter wachsende Zahl der Gottesdienstbesucher, die im Jahr 2023 wieder annähernd das Vor-Corona-Niveau erreicht hat. „Kirche ist eine Gemeinschaft, zu der Gott uns zusammenruft. Dass der sonntägliche Gottesdienst in der Gemeinde wieder vermehrt als Ort der Stärkung und des Trostes wahrgenommen wird, erfüllt mich mit großer Dankbarkeit.“

Die gesunkenen Austrittszahlen sieht der Bischof differenziert: „Ich trauere um jeden Menschen, der uns verlässt. Aber ich freue mich, dass im vergangenen Jahr der negative Trend abgemildert wurde. Vielleicht hat das Ulrichsjubiläum mit seinen vielfältigen Angeboten, den Glauben gemeinsam zu feiern, etwas dazu beigetragen, dass die Menschen die Schönheit und den Trost einer Gemeinschaft im Glauben neu entdeckt haben.“

Weitere Informationen zu den Eckdaten gibt es im Internet auf den Seiten der Deutschen Bischofskonferenz.