Zu Fuß von Türkheim nach Augsburg - 24-Stunden-Wallfahrt für Männer in der Ulrichswoche

Augsburg (pba). "Einfach mal Ruhe haben und zu sich finden." Für Pastoralreferent Hans Gilg ist das eine Motivation, bei der 24-Stunden-Wallfahrt mitzugehen. Den Kopf einmal klar kriegen, in Gedanken und im Gebet schwer kranke Menschen ihrer Familien mit auf den Weg, sich die Zeit nehmen, um für Gelungenes Danke zu sagen. Mit ganz unterschiedlichen Motiven, sagt Gilg, machen sich die Männer vom 8. auf den 9. Juli wieder auf die rund 50-Kilometer-Strecke von Türkheim nach Augsburg.
Eine Nacht und einen Tag unterwegs zu sein wird für Männer jedes Jahr zu einem besonderen Erlebnis. Drei Punkte machen laut Diözesan-Männerseelsorger Diakon Gerhard Kahl diesen Pilgermarsch für immer mehr Männer zu einem Höhepunkt in ihrem persönlichen Jahreskalender: Das Durchwandern einer warmen Julisommernacht im Schweigen, die Erfahrung, welche körperlichen Kräfte in einem stecken und die Feier eines männerfreundlichen Gottesdienstes mit mehr als tausend singenden Männern.
Auf dem schwäbischen Jakobsweg, einem uralten Wallfahrtsweg, geht es am Montagabend los. Ziel ist die Basilika St. Ulrich und Afra.Dort findet im Rahmen der Ulrichswoche um 20 Uhr ein festlicher Gottesdienst mit Domkapitular Dr. Michael Kreuzer und den Ulrichsbläsern statt (Abmarsch vom Dom um 19.30 Uhr).
Zu Beginn der Nacht kehren die Wallfahrer zu einer wärmenden Suppe in eine Wirtschaft ein und setzen anschließend die Nacht bei strengem Schweigen in möglichst langsamem Tempo fort. "Diese Zeit zum Nachdenken und zum Gebet haben die Männer der letzten Pilgermärsche immer besonders geschätzt", berichtet Diakon Kahl, der vor einigen Jahren die Idee zu dieser Wallfahrt hatte. Dabei möchte er vor allem auch jüngere Männer ansprechen. Oder auch Väter, die ihren Söhnen dieses besondere Erlebnis zur Volljährigkeit schenken.
Dreimal besteht die Möglichkeit zum Kurzschlaf auf der Sitzbank in den Gastwirtschaften: In der Nacht, am Morgen und Mittag. Für Übernachtungsmöglichkeit in Augsburg kann gesorgt werden.
Beginn der Wallfahrt ist am Montag, 8. Juli um 19.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kapuzinerkirche in Türkheim. Der dortige Pfarrer Bernhard Hesse wird die pilgernden Männer segnen. Jeder Teilnehmer erhält ein gesegnetes Ulrichskreuz.
Ende der Männerwallfahrt ist am Dienstag, 9. Juli nach dem Wallfahrergottesdienst und gemeinsamer Brotzeit gegen 22.00 Uhr im Haus St. Ulrich in Augsburg. Die geistliche Gestaltung und Leitung übernehmen die beiden Männerseelsorger Hans Gilg und Gerhard Kahl.
Information und Anmeldung für Kurzentschlossene bis Donnerstag, 4. Juli, beim Männerbüro der Diözese Augsburg unter Telefon 0821/ 3166-641 bzw. maennerbuero.augsburg@bistum-augsburg.de