Menü
Wichtiges
Kirche & Sport

Zwei Teams, aber "nur" das kleine Finale

13.06.2023

Es war ein Novum in der 30-jährigen Geschichte des Wettbewerbs: Das Bistum Augsburg ist bei den Bayerischen Seelsorgemeisterschaften an diesem Montag in Kersbach (Erzbistum Bamberg) mit zwei Teams angetreten. Und dennoch reichte es nach fast zehnjähriger Erfolgsgeschichte heuer nicht zum Finaleinzug. Am Ende mussten sich die erfolgsverwöhnten Augsburger mit dem dritten und fünften Platz zufrieden geben.

Im Finale verteidigte das Bistum Passau den Siegerpokal aus dem vergangenen Jahr durch ein knappes 1:0 gegen die Mannschaft aus der Diözese Würzburg. Damit zogen die Kicker aus dem Dreiflüssestadt-Bistum mit dem bisherigen bayerischen Rekordmeister aus Augsburg nach Titeln (7) gleich (Hier geht es zur Liste mit sämtlichen Gewinnern der bisherigen Turniere). 

Das Team Augsburg I ("Afra") wusste in der Vorrunde zu überzeugen und gewann alle drei Spiele, scheiterte im Halbfinale jedoch überraschend mit 3:1 an Würzburg. Im Kleinen Finale spielten die Fuggerstädter mit Wut im Bauch, was die Mannschaft des Gastgebers beim 7:1-Kantersieg schmerzhaft zu spüren bekam.

Das zweite Augsburger Team mit dem Beinamen "Ulrich" verpasste nur knapp den Einzug in die Endrunde, ein Tor im letzten Vorrundenspiel hätte zum Weiterkommen gereicht. Im Platzierungsspiel sicherte sich die Mannschaft den 5. Platz.

Bereits am Vortag fand das traditionelle Benefizspiel der Bayerischen Seelsorgeauswahl gegen eine Auswahl von Kersbach statt. Bei dem Spiel konnten sich die Mannschaft der pastoralen Mitarbeiter aus unterschiedlichen Diözesen erfolgreich mit 7:4 durchsetzen. Alle Tore erzielten Spieler aus der Diözese Augsburg.

Die 30. Seelsorgemeisterschaften werden im kommenden Jahr wieder am Montag nach den Pfingstferien ausgetragen und finden am 3. Juni in der Diözese Würzburg statt.

Platzierungen:

1. Passau

2. Würzburg

3. Augsburg I

4. Bamberg

5. Augsburg II

6. Regensburg

7. Eichstätt

8. München-Freising