Menü
Wichtiges
Misereor / KDFB

10 Jahre Solibrot-Aktion – Backen.Teilen.Gutes tun.

25.02.2023

Unter Trommelwirbel und lobenden Worten aus der Politik sind die Solibrote auf dem Augsburger Stadtmarkt an diesem Samstag weggegangen wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. Die Solidaritätsaktion „Solibrot“, an der sich der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) seit nunmehr 10 Jahren beteiligt, feierte somit einen gelungenen Auftakt in das kleine Jubiläum.

So dauerte es keine zwanzig Minuten, bis dass die vorbereiteten Brote an die Frau und den Mann gebracht wurden. Neben Misereor-Hauptgeschäftsführer Primin Spiegel, der die geschnittenen Brote anbot, war es auch Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber, die es sich nicht nehmen ließ, dem Frauenverband zu diesem Jubiläum zu gratulieren und die damit erst ermöglichte Unterstützung von Projekten in der Einen Welt zu würdigen.

Die Kundinnen und Kunden unterstützen durch den Kauf des Solibrotes heuer ein Projekt für Straßenmädchen in Kenia sowie den Kampf gegen Genitalverstümmelung in Tansania, Mali und Ägypten. Im vergangenen Jahr konnte der KDFB in der Diözese Augsburg mit fast 25 000 Euro eine Rekord-Spendensumme an MISEREOR übergeben; bislang wurde in den zehn Jahren mehr als 800.000 Euro bundesweit gespendet. Daher sei es das Ziel von KDFB-Vizepräsidentin Sabine Slawik, als frühere Diözesanvorsitzende Mitinitiatorin der Kooperation, die Million zu knacken, sagte sie heute während der Feierstunde.

„Die Solibrot-Aktion ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie gelebte Frauensolidarität aussehen und was sie bewegen kann. Sie zeigt auch, dass KDFB-Frauen weltweit denken und handeln“, erklärte Diözesanvorsitzende Ulrike Stowasser. „Als Frauenbund stellen wir uns an die Seite von Benachteiligten im globalen Süden. Wir möchten mit der Solibrot-Aktion unseren Teil für eine lebenswerte Welt beitragen“. Die Solibrot-Aktion ist Bestandteil der bundesweiten Fastenaktion, die jährlich von MISEREOR durchgeführt wird. Diese steht 2023 unter dem Motto „Frau.Macht.Veränderung.“

„Das stetig wachsende Engagement im Rahmen der Solibrotaktion zeigt das hohe Verantwortungsbewusstsein der Frauenbundfrauen für ihre Mitmenschen, die von Armut betroffen sind. Der Blick und das Handeln der Engagierten reichen über ihr eigenes Leben hinaus. Das ist gelebte Frauensolidarität“, stellten KDFB-Präsidentin Maria Flachsbarth und Misereor-Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel fest. Sie riefen gemeinsam dazu auf, sich von Aschermittwoch bis Karsamstag bewusst für den Kauf von Solibroten zu entscheiden, um so einen kleinen Beitrag zur Veränderung zu leisten.

Mit dem Kauf eines Brotes weltweite Solidarität für Frauen und Mädchen zeigen – das ist die Idee, die hinter der Solibrot-Aktion steckt. Seit 2013 wird sie gemeinsam vom KDFB-Bundesverband und MISEREOR getragen und durchgeführt. Während der Fastenzeit verkaufen beteiligte Bäckereien ein Brot mit Benefizanteil. Im Jubiläumsjahr nehmen aus dem Diözesanverband wieder fast 40 Frauenbund-Gruppen und rund 60 Bäckereienan der Aktion teil.

Im Bistum Augsburg beteiligen sich Bäckereien an der Aktion, von Lindau über Memmingen, Senden, Landsberg, Bobingen, Schrobenhausen bis Nördlingen. Weitere Informationen zu der köstlichen Spendenaktion, unter anderem eine Liste aller beteiligten Bäckereien, findet sich auf den Frauenbund-Seiten.