Menü
Wichtiges

Laudato si: Gerechtigkeit – Frieden – Bewahrung der Schöpfung

Die Enzyklika Laudato si fand sowohl außerkirchlich wir innerkirchlich große Beachtung. Neu war im Vergleich zu anderen Enzykliken eine teilweise fast poetische Sprache, sowie die Verbindung von Ökologie im engeren Sinne mit Themen wie spirituelles Leben, Gerechtigkeit, nachhaltiges Wirtschaften, Erhalt der Kulturen, des Gemeinwohls und der Solidarität. Alle zusammen werden als Schätze des gemeinsamen Hauses gesehen, die eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig bedingen und ergänzen. Die Enzyklika bleibt nicht nur bei der Analyse, sondern fordert ein radikales Umdenken und eine den christlichen Wurzeln gemäße Veränderung des eigenen Lebensstils. 

 Hier finden Sie eine Kurzeinführung in die Enzyklika Laudato si.

Zum 5. Jahrestag seiner Umwelt- und Sozialenzyklika hat Papst Franziskus im Mai 2020 zu einem „Laudato si-Jahr“ aufgerufen. Er hat dazu eingeladen, sich für einen vermehrten Schutz der Umwelt sowie ein stärkeres soziales Miteinander einzusetzen. Auch im Bistum Augsburg beteiligen sich koordiniert durch die Abteilung Weltkirche sowie den Fachbereich Umwelt und Kirche verschiedene kirchliche Gruppen und Einrichtungen mit Aktionen und Initiativen daran. Mehr Informationen finden Sie hier.