Menü
Wichtiges

Aktuelles

Synodaler Prozess

Bischof Bertram benennt Mitglieder des Synodalen Teams

22.10.2025 Augsburg (pba). Bischof Dr. Bertram Meier hat vierzehn haupt- und ehrenamtliche Frauen und Männer aus dem Bistum Augsburg in das neue „Synodale Team“ berufen. Das Gremium, dessen Gründung der Bischof im Juli angekündigt hatte, soll für die weitere Umsetzung des Synodalen Prozesses in der Diözese als Impulsgeber und Multiplikator wirken.
Artikel lesen
Synodaler Prozess

Bischof Bertram benennt Mitglieder des Synodalen Teams

22.10.2025 Augsburg (pba). Bischof Dr. Bertram Meier hat vierzehn haupt- und ehrenamtliche Frauen und Männer aus dem Bistum Augsburg in das neue „Synodale Team“ berufen. Das Gremium, dessen Gründung der Bischof im Juli angekündigt hatte, soll für die weitere Umsetzung des Synodalen Prozesses in der Diözese als Impulsgeber und Multiplikator wirken.
Artikel lesen
art.walk im Exerzitienhaus Leitershofen

Architektur, Kunst und Musik erleben

21.10.2025 Ein Abendspaziergang der besonderen Art findet am Freitag, 24. Oktober, um 18 Uhr im diözesanen Exerzitienhaus Leitershofen statt. Unter der Leitung von Dr. Daniela Kaschke, Referentin und Kuratorin der Kunstausstellungen, erfahren die Teilnehmenden mehr über das 1963 nach den Entwürfen von Thomas Wechs im Stil des Neuen Bauens errichtete Exerzitienhaus.
Artikel lesen
Studientag: Das ganze Leben coachen
Religions- und Weltanschauungsfragen

Studientag: Das ganze Leben coachen

21.10.2025 Am 8. November dreht sich beim Studientag im Haus Sankt Ulrich alles um die Frage, welche Möglichkeiten und Grenzen der Selbstoptimierung eigentlich existieren. Als Referenten sind Prof. Dr. Michael Utsch (Berlin) und Dr. Judith Bodendörfer (München) zu Gast. Teilgenommen werden kann vor Ort, aber auch online. Eine Anmeldung für die Veranstaltung, die von 9.30 Uhr bis 15 Uhr dauert, ist noch bis zum 30. Oktober möglich.
art.walk im Exerzitienhaus Leitershofen

Architektur, Kunst und Musik erleben

21.10.2025 Ein Abendspaziergang der besonderen Art findet am Freitag, 24. Oktober, um 18 Uhr im diözesanen Exerzitienhaus Leitershofen statt. Unter der Leitung von Dr. Daniela Kaschke, Referentin und Kuratorin der Kunstausstellungen, erfahren die Teilnehmenden mehr über das 1963 nach den Entwürfen von Thomas Wechs im Stil des Neuen Bauens errichtete Exerzitienhaus.
Artikel lesen
Gedenktag für Betroffene sexuellen Missbrauchs

Generalvikar empfiehlt Gottesdienstvorlage

20.10.2025 Augsburg (pba). Bereits zum vierten Mal wird heuer am 18. November auf dem Gebiet des Bistums der Betroffenen von sexualisierter Gewalt gedacht. Für diesen Anlass hat der Fachbereich „Gottesdienst und Liturgie“ im Bischöflichen Ordinariat in Zusammenarbeit mit dem Unabhängigen Betroffenenbeirat im Bistum Augsburg (UBBA) nun einen Entwurf für eine Wort-Gottes-Feier erstellt. Generalvikar Dr. Wolfgang Hacker bittet in einem Schreiben an die Pfarreien des Bistums darum, den Gedenktag „in geeigneter Weise“ zu begehen.
Artikel lesen
Gedenktag für Betroffene sexuellen Missbrauchs

Generalvikar empfiehlt Gottesdienstvorlage

20.10.2025 Augsburg (pba). Bereits zum vierten Mal wird heuer am 18. November auf dem Gebiet des Bistums der Betroffenen von sexualisierter Gewalt gedacht. Für diesen Anlass hat der Fachbereich „Gottesdienst und Liturgie“ im Bischöflichen Ordinariat in Zusammenarbeit mit dem Unabhängigen Betroffenenbeirat im Bistum Augsburg (UBBA) nun einen Entwurf für eine Wort-Gottes-Feier erstellt. Generalvikar Dr. Wolfgang Hacker bittet in einem Schreiben an die Pfarreien des Bistums darum, den Gedenktag „in geeigneter Weise“ zu begehen.
Artikel lesen
Benediktinerorden

Immanuel Lupardi OSB zum Priester geweiht

18.10.2025 Am Festtag des Evangelisten Lukas spendete Bischof Dr. Bertram Meier in der Erzabtei St. Ottilien dem 43-jährigen Benediktiner Immanuel Lupardi das Sakrament der Priesterweihe. Im Rahmen seiner Predigt in der Klosterkirche Herz Jesu am Samstagnachmittag betonte er in Anlehnung an den heiligen Don Bosco, dass ein Priester immer mit den Füßen auf der Erde und mit dem Herzen im Himmel stehen müsse.   
Artikel lesen
Bernbeuren, Rieden und Leuterschach feiern

Drei Mal dreihundert Jahre Kirchweihjubiläum

18.10.2025 Im Zeitalter des Barock entstanden zahlreiche Kirchenneubauten, so auch im Bistum Augsburg. Im Oktober feiern nun drei Pfarrgemeinden nahezu gleichzeitig ihr dreihundertjähriges Kirchweihjubiläum: Bernbeuren, Rieden am Forggensee und Marktoberdorf-Leuterschach. Und eine weitere Besonderheit: Alle drei eint derselbe Baumeister und derselbe Weihespender.
Artikel lesen
Benediktinerorden

Immanuel Lupardi OSB zum Priester geweiht

18.10.2025 Am Festtag des Evangelisten Lukas spendete Bischof Dr. Bertram Meier in der Erzabtei St. Ottilien dem 43-jährigen Benediktiner Immanuel Lupardi das Sakrament der Priesterweihe. Im Rahmen seiner Predigt in der Klosterkirche Herz Jesu am Samstagnachmittag betonte er in Anlehnung an den heiligen Don Bosco, dass ein Priester immer mit den Füßen auf der Erde und mit dem Herzen im Himmel stehen müsse.   
Artikel lesen
Bernbeuren, Rieden und Leuterschach feiern

Drei Mal dreihundert Jahre Kirchweihjubiläum

18.10.2025 Im Zeitalter des Barock entstanden zahlreiche Kirchenneubauten, so auch im Bistum Augsburg. Im Oktober feiern nun drei Pfarrgemeinden nahezu gleichzeitig ihr dreihundertjähriges Kirchweihjubiläum: Bernbeuren, Rieden am Forggensee und Marktoberdorf-Leuterschach. Und eine weitere Besonderheit: Alle drei eint derselbe Baumeister und derselbe Weihespender.
Artikel lesen
Domvikar Dr. Ernst Freiherr von Castell, Leiter der Stabsstelle Kirchenrecht im Bistum Augsburg, informiert über die kirchenrechtlichen Besonderheiten der Einführungssakramente. (Foto: Nicolas Schnall / pba)
Hörfunk

Wissenswertes über Taufe, Eucharistie und Firmung

17.10.2025 Domvikar Msgr. Dr. Ernst Freiherr von Castell, Leiter der Stabsstelle Kirchenrecht, ist an diesem Samstag, 18. Oktober, in der Sendung "Lebenshilfe" von Radio Horeb zu Gast. Hier spricht er ab 10 Uhr über die Themen "Taufe, Erstkommunion und Firmung“ aus kirchenrechtlicher Perspektive und beantwortet häufig gestelllte Fragen. Die Sendung wird anschließend als Podcast zur Verfügung stehen.