Anbetung und Versöhnung in der Fastenzeit
Zahlreiche Pfarreien in unserem Bistum bieten in der Fastenzeit besondere Gebetsveranstaltungen an. So finden auch heuer wieder die "Abende der Versöhnung" sowie die "24 Stunden für den Herrn" statt. Das Hören auf das Wort Gottes, die gestaltete eucharistische Anbetung und das Sakrament der Versöhnung bieten eine Chance, das Herz auf das Fest der Auferstehung des Herrn vorzu bereiten.
Seit 2014 findet auf Initiative von Papst Franziskus hin weltweit die Aktion "24 Stunden für den Herrn" statt. Auch 2025 schließen sich viele Pfarreien der Einladung des Papstes an und organisieren entsprechende Veranstaltungen in ihren Kirchen. Den Auftakt gestaltet am 28. März die Pfarrei St. Anton in Kempten. In der stillen eucharistischen Anbetung können die Beter ihre Anliegen zu Jesus bringen und das Sakrament der Versöhnung empfangen. In diesem Jahr unterstützt die Abteilung Evangelisierung außerdem das 24-Stunden-Gebet in Aystetten.
Gleichzeitig werden wie in der Adventszeit auch in der Fastenzeit vielerorts die "Abende der Versöhnung" angeboten. Die Feier des Wortes Gottes, die Eucharistische Anbetung und die Möglichkeit zum Empfang des Sakraments der Versöhnung gehören zu den bekannten Gestaltungselementen. Außerdem können Gebetsanliegen aufgeschrieben, Bibelverse gezogen oder Kerzen angezündet werden. Lieder und Instrumentalmusik schaffen eine besinnliche Gebetsatmosphäre.
Dabei spricht ein Abend der Versöhnung sowohl Menschen an, die schon länger auf dem Weg des Glaubens unterwegs sind als auch Menschen, denen der Glaube noch nicht so vertraut ist.
Weitere Informationen, Orte und Termine finden sich auf der Homepage der Abteilung Evangelisierung: