Menü
Wichtiges

Aschermittwoch der Künstler im Augsburger Dom

22.02.2012

Augsburg (pba). Am heutigen Aschermittwoch, dem Beginn der Österlichen Bußzeit, hat Bischof Dr. Konrad Zdarsa im Hohen Dom zu Augsburg ein Pontifikalamt gefeiert. Der Aschermittwoch wird im Hohen Dom zu Augsburg traditionell auch als „Aschermittwoch der Künstler“ gefeiert. An dem Pontifikalamt mit Bischof Zdarsa nahmen auch Weihbischof em. Josef Grünwald, Domdekan Dr. Dietmar Bernt, Generalvikar Prälat Karlheinz Knebel, Domkapitular Dr. Wolfgang Hacker als Leiter der Abteilung Kirche und Kultur sowie weitere Mitglieder des Augsburger Domkapitels teil. Zum Zeichen der Buße und Umkehr empfingen die Gläubigen im Gottesdienst das Aschekreuz. Es soll den Menschen daran erinnern, dass er vom Staub genommen ist und wieder zum Staub zurückkehren wird (Gen 1,26 f.; 2,7).

Sie finden hier eine Bildergalerie mit Fotos vom Aschermittwoch der Künstler.

Unter den Gottesdienstbesuchern waren zahlreiche Künstler aus dem ganzen Bistum Augsburg, die traditionell auf Einladung des Bischofs von Augsburg diesen Gottesdienst besuchen und zu einer anschließenden Begegnung zusammenkommen. Der Kölner Architekt Paul Böhm referierte dabei über die Umnutzung von Kirchengebäuden.
Die Österliche Bußzeit (Fastenzeit) ist die Vorbereitungszeit auf Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi. Sie umfasst 40 Tage (ausgenommen die Sonntage), in denen sich Christen der Versöhnung mit Gott durch Umkehr, Gebet und gute Werke widmen sollen.