Augsburger Hohes Friedensfest
Die Fülle an Veranstaltungen zum Augsburger Feiertag, den 8. August, ergibt mittlerweile ein ganzes Buch. Unter vielen Angeboten, diesmal natürlich auch zum Lutherjahr, finden sich einige mit Beteiligung der katholischen Kirche. Wir haben sie zusammen mit einer Diskussion über den Islam für Sie aufgelistet.
Auszug aus: AUGSBURGER HOHES FRIEDENSFEST
Kulturprogramm · 23.7.—8.8.2017
Seite 4 bis 5
Interview
Fragen an Susanne Kasch,
Stadtdekanin, Evangelische Kirche in Augsburg,
und Helmut Haug, Stadtdekan, Katholische Kirche in Augsburg
So., 23.7. · 20:00 Uhr
Brechtbühne
»Ist der Islam noch zu retten?«
Streiten in 95 Thesen – Eröffnung des Friedensfestprogramms 2017 – Abendprogramm
Mitwirkende: Hamed Abdel-Samad, Politikwissenschaftler
Mouhanad Khorchide, Professor für Islamische Religionspädagogik
Veranstalter: Theater Augsburg und Friedensbüro — Tickets: 7/10 €,
Vorverkauf über das Theater Augsburg unter (0821) 32 44 900,
Abendkasse eine Stunde vor Beginn
So., 23.7. · 19:30–21:00 Uhr · weitere Termine s. u.
Bürgerbüro, An der Blauen Kappe 18
Fromm und frei?!
Augsburger Bekenntnisse
Wie gestaltet sich die Vielfalt der Religionen im täglichen Zusammenleben?
15 Expert*innen des Alltags zeigen in einem autobiografischen Stück, was ihnen Glaube und Religion im Jahr 2017 bedeuten.
Weitere Termine: 14., 15., 19., 21., 26., 28., 29. Juli, 4., 5. August
Tickets 12 / 8 € (erm.)
Infos unter www.jt.-augsburg.de
Tickets buchbar bis 24 Std. vor der Vorstellung, danach Abendkasse
Mo., 24.7. · 14:30–17:30 Uhr
Mehrere Orte
Interreligiöser Stadtspaziergang von Frauen für Frauen
Es gibt nur 20 Plätze: Die telefonische Anmeldung unter (0821) 31 66 20 03 ist unbedingt erforderlich. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Der Stadtspaziergang ist kostenlos, Kosten fallen nur für die Nutzung des ÖPNV an.
Mitwirkende: Frauen verschiedener in Augsburg ansässiger Religionsgemeinschaften
Veranstalterin und Organisation: Dr. M. Theresia Wittemann OSF,
Referentin für interreligiösen Dialog Bistum Augsburg
Do., 27.7. · 19:00–20:30 Uhr
Café Tür an Tür (Café, Asienraum), Wertachstraße 29, 86153 Augsburg
Frauensicht
Dialoge über Gott und die Welt
Mitwirkende: Selcen Güzel, muslimische Religionslehrerin · Maria-Theresia Kölbl, Dipl. Theologin, aktiv in der J-GCL (Jugendverband der Gemeinschaft christlichen Lebens) · Nelly Kranz, Jüdin, Politikwissenschaftlerin B.A. — Moderation: Prof. Dr. Elisabeth Naurath — Veranstalterin: Gleichstellungsstelle Stadt Augsburg in Kooperation mit dem Friedensbüro, der Volkshochschule und Universität Augsburg
Mo., 31.7. · 19:30–21:00 Uhr
Taubenschlag · (Friedenszentrale am Königsplatz)
Eintritt frei
Bekenntnis zur Vielfalt der Religionen in Augsburg
Der Runde Tisch der Religionen stellt sich vor
So., 6.8. · 17:00– ca.18:30 Uhr
Treffpunkt: am Hauptportal der St. Max-Kirche, Franziskanergasse 4
Bekenntnisse verbinden
von Kranken, Bedürftigen, Lehrern und Forschern
Stadtspaziergang
Veranstalter: Dr. Stefan Hartmann, Universität Augsburg
in Kooperation mit dem Friedensbüro
Mo., 7.8. · 19:00 Uhr
Rathausplatz
Punkt 7
Multireligiöses Friedensgebet
Di., 8.8. · 10:00–11:00 Uhr
Evang.-Luth. Kirche St. Anna
Ökumenischer Festgottesdienst
zum Hohen Friedensfest
Predigt: Domkapitular Professor Dr. Wolfgang Klausnitzer, Bamberg
Liturgen: Stadtdekanin Susanne Kasch, Prälat Dr. Bertram Meier
Veranstalter: Evang.-Luth. Dekanat Augsburg — www.augsburg-evangelisch.de
Di., 8.8. · 10:00–11:00 Uhr
Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Ulrich
Ökumenischer Familiengottesdienst zum Hohen Friedensfest
Mitwirkende: Pfarrer Frank Kreiselmeier und Stadtpfarrer Christoph Hänsler
Veranstalter: Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Ulrich