Ausstellung zum Werk des Barockkünstlers Johann Evangelist Holzer in Augsburg

Augsburg (pba). Am 28. März 2010 beginnt im Augsburger Diözesanmuseum St. Afra und in den Augsburger Kunstsammlungen die gemeinsame internationale Sonderausstellung über das Werk des Barockmalers Johann Evangelist Holzer. Bei der Pressekonferenz zur Ausstellungseröffnung am 26. März 2010 im Augsburger Schaezlerpalais sagte Weihbischof Josef Grünwald, Bischofsvikar für Kirche und Kultur im Bistum Augsburg, es sei sehr erfreulich, dass bei dem Ausstellungsprojekt über Johann Evangelist Holzer Kirche und Gesellschaft miteinander in Verbindung gebracht würden. Der Maler selbst habe sich nicht nur mit kirchlichen, sondern auch mit weltlichen Themen auseinander gesetzt. Dies werde in der Ausstellung besonders deutlich.
Die Direktorin des Diözesanmuseums St. Afra, Melanie Thierbach, erklärte zum Teil der Holzer-Ausstellung im Diözesanmuseum: „In unserem Hause wird vor allem auf die Altarthematik Holzers in Kirchen und Hauskapellen eingegangen. Ebenfalls werden Leinwandbilder gezeigt, die vor allem für die private Andacht geschaffen wurden.“
Dr. Christof Trepesch, Direktor der Kunstsammlungen und Museen Augsburg, betonte, Ziel der 160 Exponate umfassenden Ausstellung „Maler des Lichts“ sei es, Leben und Werk des Malers und Graphikers Holzer in Süddeutschland und Österreich wieder bekannt zu machen.
Peter Grab, Bürgermeister und Referent für Kultur der Stadt Augsburg, bezeichnete die Holzer–Ausstellung als eine „gute Visitenkarte für Augsburg“.
Weitere Informationen zur internationalen Ausstellung „Maler des Lichts“:
Das Augsburger Diözesanmuseum St. Afra, die Kunstsammlungen und Museen Augsburg, das Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt und das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck zeigen in diesem Jahr in Kooperation 160 Exponate Johann Evangelist Holzers mit unterschiedlichem Schwerpunkt. Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm und ein Katalog runden das internationale Ausstellungsprojekt ab. Die Ausstellung dauert bis 20. Juni 2010 in Augsburg.
Informationen zu Johann Evangelist Holzer:
Johann Evangelist Holzer zählt zu den großen Meistern des 18. Jahrhunderts. Er schuf neben überwiegend sakralen Werken, wie Altarbilder, Gemälde und lichtdurchflutete Fresken, auch profane Darstellungen, wie Fassadenmalereien v.a. in Augsburg. Mehr als 150 Werke sind in der Ausstellung zu sehen. Sie ist ein Kooperationsprojekt mit dem Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum und dem Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt, die ebenfalls weitere Stationen der Ausstellung sein werden.