Menü
Wichtiges
Weltjugendtag

"Bem-vindo a Lisboa" - Willkommen in Lissabon

24.07.2023

An diesem Dienstagabend geht's endlich los: Der Weltjugendtag in Lissabon startet um 20 Uhr mit dem Eröffnungsgottesdienst auf dem Colina do Encontro. Hunderttausende junge Christen aus der ganzen Welt kommen in Portugals Hauptstadt zusammen, um gemeinsam ihren Glauben zu feiern. Darunter sind auch 600 WJT-Pilgerinnen und -Pilger, die sich in den vom Bischöflichen Jugendamt und der Jugend 2000 organisierten Fahrten auf den Weg gemacht haben.

Ihr WJT-Abenteuer führte sie in den vergangenen Tagen in den Küstenort Zarautz, auf den Jakbosweg, zu den Tagen der Begegnung in Porto sowie in die beiden bekannten Wallfahrtsorte Santiago de Compostela und Fatima.

Exklusive Videos, Bilder, Berichte und Hintergrundinfos zur Reise gibt es auf den unterschiedlichen Kanälen von radio horeb. Die großen Gottesdienste und Begegnungen mit Papst Franziskus überträgt der katholische Fersehsender ewtn live aus Lissabon. In den kommenden Tagen werden auch katholisch1.tv und die Katholische SonntagsZeitung von den Ereignissen auf der iberischen Halbinsel reisen, unter anderem wie Papst Franziskus gemeinsam mit Bischof Bertram und der Jugend der Welt ein Fest des Glaubens feiert.  

Motto und Hymne

Die Hymne des Weltjugendtags in Lissabon trägt den Titel "Há Pressa no Ar" - "Es liegt Eile in der Luft". Inspirieren ließ sich der Liedmacher vom diesjährigen Motto – "Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg" (Lk 1,39). Inhaltlich geht es um das "Ja" von Maria und die Eile, ihre Cousine Elisabeth zu treffen.

Der Text stammt von einem Priester namens João Paulo Vaz. Die Musik schrieb Pedro Ferreira, ein Lehrer und Musiker. Beide kommen aus der Diözese Coimbra in Zentralportugal. Die Arrangements stammen vom Musiker Carlos Garcia. Das Thema wurde in zwei Versionen aufgenommen: in Portugiesisch und der internationalen Version in fünf Sprachen (Portugiesisch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch).

Beim Singen dieser Hymne werden junge Menschen aus der ganzen Welt eingeladen, sich einerseits mit Maria zu identifizieren. Andererseits sollen sie sich dem Dienst, der Mission und der Gestaltung der Welt widmen. Die Texte erinnern auch an die Feier des WJT und die an Freude an der Beziehung zu Gott.

 

Gebet zum Weltjugendtag in Lissabon (ins Deutsche übersetzt)

Maria, die du Elisabeth besucht hast,

du bist aufgestanden und hast dich eilig auf den Weg ins Bergland gemacht,

um Elisabeth zu treffen, führe uns zu denen, die sich danach sehnen,

dass wir ihnen das lebendige Evangelium bringen:

Jesus Christus, deinen Sohn und unseren Herrn!

Wir wollen eilig gehen, ohne Ablenkung oder Verspätung,

sondern mit Bereitschaft und Freude.

 

Wir wollen friedlich gehen, denn wer Christus bringt, bringt Frieden,

und Gutes tun führt zur größten Freude.

Maria, Mutter Gottes, durch dein Wirken wird dieser Weltjugendtag

zu einer Feier, weil wir denselben Christus in uns tragen,

den du einst in dir getragen hast.

Mach' diesen WJT zu einer Zeit des Zeugnisses und des Teilens,

der Geschwisterlichkeit und der Dankbarkeit,

bei der wir alle auf jene schauen, die sich nach dir sehnen.

 

Mit dir möchten wir diesen Weg der Begegnung fortsetzen,

sodass sich unsere Welt ebenfalls in Geschwisterlichkeit,

Gerechtigkeit und Frieden begegnet.

 

Maria, die du Jesus zu Elisabeth getragen hast,

hilf uns, auf den Vater zu hören

und in der Liebe des Geistes,

Christus zu jedem zu bringen!