Bischof Bertram hält an Priesterausbildung in Augsburg fest
Augsburg (pba). Bischof Dr. Bertram Meier wird als Mitglied des neuen „Koordinationsrates Priesterausbildung“ der Deutschen Bischofskonferenz persönlich an den Überlegungen für eine Neuordnung der Priesterausbildung in Deutschland mitwirken. Gleichzeitig hält der Bischof nach Beratungen mit dem Domkapitel, der Hauptabteilungsleiterkonferenz und des theologischen Professorenkollegiums derzeit am Standort Augsburg für die Priesterausbildung fest.
Die Deutsche Bischofskonferenz hatte im vergangenen Jahr auf der Grundlage eines Berichts über die Qualitätssicherung der Priesterausbildung eine Reduzierung der Ausbildungsstätten in Deutschland ins Spiel gebracht. Zur Diskussion stehen für die Studienphase drei Standorte im Norden, in der Mitte und im Süden Deutschlands. Bischof Bertram ist es ein Anliegen, auf der Basis des Papiers, das eine Arbeitsgruppe der DBK-Kommission für geistliche Berufe und kirchliche Dienste unter der Leitung von Bischof Felix Genn erarbeitet hat, „an der weiteren inhaltlichen Profilierung der Priesterausbildung in allen Phasen, vom Propädeutikum über das theologische Studium bis hin zur pastoralen Ausbildung mitzuarbeiten.“
Der Regens des Priesterseminars, Domkapitular Dr. Michael Kreuzer, wird zusätzlich an den Sitzungen einer regionalen Projektgruppe teilnehmen. Wie die Deutsche Bischofskonferenz an diesem Freitag unterstrich, erfolge der angestrebte Prozess der Profilierung und Konzentrierung der Priesterausbildung auf Bundesebene „unbeschadet der Verantwortung des einzelnen Diözesanbischofs, die Entscheidung über den konkreten Ausbildungsweg und die damit verbundene Frage nach den Standorten der Priesterausbildung seines Bistums zu treffen.“
Die erste Sitzung des Koordinationsrates Priesterausbildung ist im Anschluss an die Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz Ende Februar 2021 geplant.