Menü
Wichtiges
Personalia

Bischofsvikar Walter Merkt verabschiedet sich in den Ruhestand - Finanzdirektor übernimmt Hauptabteilungsleitung

01.10.2025

Augsburg (pba). Bischofsvikar Monsignore Walter Merkt, seit drei Jahren Leiter der diözesanen Hauptabteilung VII „Wirtschaftliche Angelegenheiten, Recht und Bauwesen“, hat Bischof Dr. Bertram Meier darum gebeten, aus Altersgründen zum 1. November 2025 von seinen Aufgaben entbunden zu werden. Bischof Bertram hat der Bitte entsprochen und dankte dem 71-jährigen für seinen „unermüdlichen Einsatz, mit dem er seinen großen Erfahrungsschatz“ im Bistum eingebracht habe. Die Leitung der Hauptabteilung VII wird künftig der Finanzdirektor der Diözese, Dr. Dominikus Kleindienst, übernehmen.

Der in Kaufbeuren geborene und 1980 zum Priester geweihte Merkt hatte bis 2022 17 Jahre lang das Dominikus-Ringeisen-Werk in Ursberg geleitet – eine der größten Sozialeinrichtungen in Deutschland. Als Bischofsvikar für wirtschaftliche Angelegenheiten waren die Sorge um die pastorale Ausrichtung des kirchlichen Finanzwesens, die längerfristige Planung und insbesondere die Aufsicht über die gesamte Finanzverwaltung des Bistums seine zentralen Aufgaben.

Bischof Bertram: „Mit großer Umsicht und Expertise hat Bischofsvikar Walter Merkt der für wirtschaftliche Angelegenheiten zuständigen Hauptabteilung VII ein professionelles Gesicht gegeben. Nur wenn hier alle Rädchen ineinandergreifen, kann der Bistumstanker Fahrt aufnehmen. Das ist Bischofsvikar Merkt sehr gut gelungen.“

Monsignore Walter Merkt dankte dem Bischof für sein Vertrauen, vor allem aber auch seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: „Die Zeiten sind wirtschaftlich herausfordernd und in der Sache waren manchmal harte Nüsse zu knacken - aber es war jeden Tag eine Freude, mit meinem engagierten Team an diese Aufgaben heranzugehen.“

Finanzdirektor Dr. Dominikus Kleindienst: „Bischof Bertram danke ich herzlich für sein auf mich gesetztes Vertrauen für die künftige Leitung der Hauptabteilung VII und Bischofsvikar Merkt für die überaus vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Ich freue mich darauf, zusammen mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiter daran arbeiten zu dürfen, dass die Bischöfliche Finanzkammer in wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen ein stabiles Rückgrat für die Diözese bleibt sowie für die in der Seelsorge engagierten Menschen als wertvolle Unterstützung wahrgenommen wird.“