Bistum Augsburg präsentiert sich in Stuttgart – Sonderkollekte in den Sonntagsgottesdiensten
Augsburg (pba). Unter dem Leitwort „leben teilen“ steht der 102. Deutsche Katholikentag, der vom 25. bis 29. Mai in Stuttgart stattfinden wird. Die deutschen Bischöfe laden herzlich zur Teilnahme ein und rufen dazu auf, den Katholikentag bei der Kollekte in den Gottesdiensten am kommenden Wochenende zu unterstützen. Auch das Bistum Augsburg ist bei dem Glaubensfest in der Schwabenmetropole bei Gottesdiensten, Preisverleihungen, Podiumsveranstaltungen und am Bistumsstand präsent.
In ihrem Aufruf betonen die Bischöfe, dass das Leben, gerade als Christinnen und Christen, auf Solidarität angelegt sei, was sich im Motto des Katholikentags zeige: „Teilen – das können nur wir Menschen. Wohin wir auch schauen, erkennen wir, wie lebenswichtig und oft genug lebensnotwendig es sein kann, materielle Dinge oder unsere Zuwendung, unsere Zeit oder unser Wissen mit andern zu teilen. Dieses Leben-Teilen hat uns Jesus vorgemacht. Wie kein anderer hat er gezeigt, was es heißt, das Leben, die Liebe, die Fürsorge mit anderen zu teilen“, heißt es in dem Aufruf.
Auch das Bistum Augsburg ist auf dem Katholikentag mit dabei. Bischof Dr. Bertram Meier nimmt an zwei Diskussionsrunden teil, hält die Laudatio bei der Verleihung des 7. Ökumenischen Förderpreises Eine Welt und steht dem weltkirchlichen Gottesdienst vor. Am Himmelfahrtstag eröffnet Bischof Bertram um 11.30 Uhr den Stand des Bistums auf der Kirchenmeile (Bistümer und Verbände, Ort: 2-SG-04) und wird in diesen Tagen einer von mehreren Interview-Gästen sein. Die Besucherinnen und Besucher erhalten hier einen Vorgeschmack auf das im kommenden Jahr beginnende Ulrichsjubiläum, mit dem unter anderem an die Bischofsweihe des Bistumsheiligen vor dann 1100 Jahren erinnert wird. Bei verschiedenen Spielen sind die Katholikentags-Besucher eingeladen zu erfahren, was der heilige Ulrich auch heute den Menschen zu sagen hat.
Alles Wissenswerte rund um die fünf Tage in Stuttgart gibt es unter www.katholikentag.de.
Eine Auswahl der Gottesdienste und Veranstaltungen mit Beteiligung aus dem Bistum Augsburg:
- Interreligiöse Begegnungen | Podium
Verantwortung der Religionen vor Gott und den Menschen
Interreligiöse Dialoge als kulturelle Lernprozesse
Zeit: Donnerstag, 26. Mai, 14.00–15.30 Uhr
Ort: IHK Stuttgart, Jägerstr. 30 (1. OG, Saal 3)
Impuls:
Bischof Dr. Bertram Meier, Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
Weitere Podiumsteilnehmende:
Bischof em. Prof. Dr. Martin Hein, ev. Theologe, Kassel
Prof. Dr. Assaad Elias Kattan, orth. Theologe, Münster
Burhan Kesici, Vorsitzender des Islamrats, Köln
Dr. Carola Roloff, Gastprofessorin für Buddhismus an der Akademie der Weltreligionen, Hamburg
Dr. Nicola Towfigh, Baha'i, Münster
Dr. Edward van Voolen, Rabbiner, Potsdam
Moderation:
Dr. Timo Aytac Güzelmansur, Frankfurt/Main
Anwalt des Publikums:
Dr. Franz Brendle, Stuttgart
Vorbereitet wird das Podium von der Christlich-islamischen Begegnungs- und Dokumentationsstelle (CIBEDO) und dem Runden Tisch der Religionen Deutschland
- Gesellschaft und Politik in der Welt | Podium
Bewaffnete Drohnen: Schutz für Soldaten?
Oder Kontrollverlust über Leben und Tod?
Zeit: Donnerstag, 26. Mai, 16.30-18.00 Uhr
Ort: Hochschule für Musik, Urbanstr. 25 (Kammermusiksaal)
Teilnehmer:
Bischof Dr. Bertram Meier, Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
Petra Pau MdB, Bundestagsvizepräsidentin, Berlin
Dr. Ansgar Rieks, Generalleutnant der Bundeswehr, Köln
Dr. Peter Tauber, Parlamentarischer Staatssekretär a.D., Gelnhausen
Moderation:
Prof. Dr. Claudia Nothelle, Berlin
Vorbereitet wird das Podium von der Katholischen Militärseelsorge.
- Im Gespräch
Zeit: Freitag, 27. Mai, 11.00 Uhr
Ort: Stand: 2-SG-33 – Kirchenmeile (Verbände)
Interview mit Bischof Dr. Bertram Meier am Stand der Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV)
Zeit: Freitag, 27. Mai, 12.00 Uhr
Ort: Stand: 2-SG-04 – Kirchenmeile (Bistümer und Verbände)
Interview mit Bischof Dr. Bertram Meier am Stand des Bistums Augsburg
- Zentrum Weltkirche | Preisverleihung
Verleihung des 7. Ökumenischen Förderpreises Eine Welt
Für eine gerechte globale Entwicklung und Solidarität
Zeit: Freitag, 27. Mai, 16.30–18.00 Uhr
Ort: Württembergische Landesbibliothek, Konrad-Adenauer-Str. 10, Vortragssaal (EG)
Laudatio:
Bischof Dr. Bertram Meier, Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
Dr. Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt, Berlin
Moderation:
Thomas Müller-Boehr, Freising
Weitere Mitwirkende:
Lars Bedurke, Abteilungsleiter Bildung bei Brot für die Welt, Berlin
Wolfgang Huber, Präsident von missio München
Musik:
Patrick Gläser, Öhringen
- Eucharistiefeier
Weltkirchlicher Gottesdienst: Wie Geschwister in der Welt
Zeit: Freitag, 27. Mai, 18.00 Uhr
Ort: Domkirche St. Eberhard (Königstr. 7)
Liturgie mit Bischof Dr. Bertram Meier, Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz.
Der Gottesdienst wird vorbereitet in Zusammenarbeit der kirchlichen Hilfswerke Adveniat, Caritas international, Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, Misereor, missio Aachen, missio München und Renovabis
Im Anschluss an den Gottesdienst findet in der Stuttgarter BW-Bank (Kleiner Schlossplatz 11) ein weltkirchlicher Empfang statt, zu dem Bischof Bertram als Vorsitzender der Kommission Weltkirche der DBK einlädt.
- Eucharistiefeier
Für Dich? Für Mich? Für Uns! Jugendgottesdienst - Gemeinsam feiern und Zeit haben für Gottes-Geistes-Gegenwart
Zeit: Freitag, 27. Mai, 18.00 Uhr
Ort: Kirche St. Nikolaus (Werastr. 120)
Der Liturgie, die vom Bischöflichen Jugendamt Augsburg und der Katholischen Jugend Türkheim vorbereitet wird, steht Diözesanjugendpfarrer Domvikar Tobias Wolf vor.
- Podium
Neu wach werden für Evangelisierung
Komfortzonen verlassen - Lebenserfahrungen teilen
Zeit: Samstag, 28. Mai, 11.00–12.30 Uhr
Ort: Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Str. 19, Max-Eyth-Saal (2. OG)
Impuls:
Barbara Fischer, Pastorale Mitarbeiterin der Charismatischen Erneuerung, Eschborn
Weitere Podiumsteilnehmende:
Ferdinand von Degenfeld, Alpha Young Generation, Geislingen/Steige
Dr. Mikhael Mitri, Elektrotechnikingenieur, Nürnberg
Katharina Weiß, Abteilung Evangelisierung im Bistum Augsburg
Moderation:
Kerstin Goldschmidt, Stuttgart
Anwältin des Publikums:
Elvira Hüls, Augsburg
Vorbereitet wird die Veranstaltung von der Charismatischen Erneuerung in der Katholischen Kirche.