Mastodon

ENDE OFFEN

Die faszinierende Kulturgeschichte der gescheiterten Kunstwerke

15.07.2025 18:30 bis 20:15

Vortrag und multimediale Präsentation mit Thomas von Steinaecker im Haus Sankt Ulrich, Augsburg

 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit auxlitera: https://auxlitera.de/

Werden Kunst und Leben jemals „fertig“?

 

Der Komponist Franz Schubert, der Architekt Gaudí, der Schriftsteller Franz Kafka, die Popband Beach Boys, der Regisseur Orson Welles: Sie alle gehören zum großen Klub jener Künstler, die paradoxerweise berühmt für etwas sind, was sie nicht erreicht habe, ja, woran sie fast zugrunde gegangen sind. Diese Liste der gescheiterten Kunstwerke der Kulturgeschichte ist lang und spektakulär. Und die Gründe für das Scheitern sind so unterschiedlich wie die einzelnen Projekte: Mal war es der Größenwahn des Künstlers, ein anderes Mal fehlte plötzlich das Geld, nicht selten kam ein früher Tod dazwischen. Hin und wieder verlor der Künstler einfach die Lust daran.

Der Schriftsteller Thomas von Steinaecker erzählt von den außergewöhnlichsten Geschichten hinter dem Scheitern und zeigt, wie einflussreich Ideen sein können, die nur in unserer Fantasie existieren – und wie es gerade manchmal das Scheitern ist, das zu einem späten Triumph führen kann. Denn sind es nicht gerade jene Geschichten mit offenem Ende, die weiter in unseren Köpfen arbeiten und uns nicht loslassen?

 

Noch Papst Franziskus hatte Antoní Gaudi kurz vor seinem Tod den „heroischen Tugendgrad“ zuerkannt, einen entscheidenden Schritt hin zur Seligsprechung. Zudem strebt die Basilika Sagrada Família in Barcelona mit dem dann höchsten Kirchturm der Welt, noch vor dem Ulmer Münster, dem Bauende entgegen. Dr. Thomas von Steinaecker wird daher einen Schwerpunkt auf die Geschichte Gaudis legen.

 

Programm

18.30 Uhr      

Begrüßung und Einführung

 

18.45 Uhr      

Die faszinierende Kulturgeschichte der gescheiterten Kunstwerke

Dr. Thomas von Steinaecker

 

ca. 20.10 Uhr

Nachfragen und Diskussion

 

ca. 20.15 Uhr 

Ende der Veranstaltung

 

Moderation: Frederic-Joachim Kaminski

 

Der Referent

Dr. Thomas von Steinaecker

Thomas von Steinaecker, geboren 1977 in Traunstein, wohnt in Augsburg. Er schreibt vielfach ausgezeichnete Romane, Graphic Novels sowie Hörspiele. Außerdem dreht er Dokumentarfilme u.a. zur Musik des 20. Jahrhunderts und zur Kulturgeschichte Deutschlands, für die er internationale Preise gewonnen hat. Zuletzt erschienen 2016 der Roman »Die Verteidigung des Paradieses«, der für den Deutschen Buchpreis nominiert war, 2021 das Sachbuch »Ende offen«, 2022 die Graphic Novel »Stockhausen: Der Mann, der vom Sirius kam« und 2023 der Roman »Die Privilegierten«.

Von Steinaecker erhielt unter vielen weiteren Auszeichnungen den Kulturpreis Bayern und war Stipendiat der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo.

 

Kosten

6.- EUR/Schüler und Studenten frei

Anmeldung erbeten!

Veranstaltungsort

Haus Sankt Ulrich, Augsburg

Veranstaltung speichern

+ iCal Export + Google Calendar
QR Code

Veranstalter

Akademisches Forum der Diözese Augsburg

akademisches-forum@bistum-augsburg.de