Menü
Wichtiges
Kirche & Umwelt

Bistum lobt vierten Schöpfungspreis aus

23.01.2023

Augsburg (pba). Das Bistum Augsburg lobt auch heuer wieder und damit bereits zum vierten Mal den diözesanen Schöpfungspreis aus. Er soll Menschen und Initiativen würdigen, die sich im Bistum für die Bewahrung der Schöpfung engagieren. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Konkret geht es erneut um Projekte, die einen sorgsameren Umgang mit den Ressourcen dieser Welt fördern und die Erhaltung und Bereicherung von Lebensräumen zum Ziel haben. Dazu gehören auch Initiativen, die das Bewusstsein und den Wissensstand über ökologische Themen anheben oder nachhaltiges und gerechtes Wirtschaften weltweit unterstützen wollen.

Bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen, Pfarreien, Verbände, Einrichtungen und Institutionen sowie Orden und geistliche Gemeinschaften im Bistum Augsburg. Zudem können Initiativen von Dritten vorgeschlagen werden; Projekte im Planungsstadium werden allerdings nicht berücksichtigt.

Der Schöpfungspreis wird erneut unter der Schirmherrschaft von Bischof Dr. Bertram Meier stehen. Er wird am 13. Januar 2024 die Preisverleihung auch persönlich vornehmen. Insgesamt stehen mehrere tausend Euro als Preisgelder zur Verfügung. Eine Jury wird über ihre Verteilung entscheiden.

Eine Neuerung gibt es heuer: Alle Einreichungen, die von der Jury für den Preis nominiert werden, erhalten die neue diözesane Laudato si-Plakette. Damit würdigen die Diözese Augsburg und der Diözesan-Caritasverband Projekte, die im Sinne der gleichnamigen Enzyklika von Papst Franziskus unser gemeinsames Haus bewahren und zum sozialen Miteinander in der Einen Welt beitragen.

Bis zum 31. August 2023 sind Bewerbungen um den Schöpfungspreis möglich. Wichtig ist dabei, die vorgeschlagenen Projekte aussagekräftig zu beschreiben. Im Sinne eines sparsamen Umgangs mit natürlichen Ressourcen wird außerdem darum gebeten, Bewerbungen möglichst nur digital einzureichen.

Der Schöpfungspreis geht auf eine Initiative des Arbeitskreises „Schöpfung bewahren“ zurück. Zu ihm haben sich im Jahr 2012 im Bistum Augsburg verschiedene Abteilungen des Bischöflichen Ordinariats, Verbände, Ordensgemeinschaften und kirchliche Einrichtungen zusammengeschlossen. Erstmals verliehen wurde der Preis im Jahr 2017.

Ausführliche Informationen zum Schöpfungspreis gibt es im Internet unter www.bistum-augsburg.de/schoepfungspreis.

Für Fragen zum Schöpfungspreis steht der diözesane Umweltbeauftragte Dr. Karl-Georg Michel gerne zur Verfügung. Er ist über die Mailadresse schoepfungspreis@bistum-augsburg.de zu erreichen.