Weihnachtsweg mit Schlagloch

Prachtstraßen und schöne Plätze tragen häufig
Prominentennamen: Theodor-Heuss-Platz, Martin-
Luther-King-Passage, Bismarckallee usw.
Verständlich, dass auch die Weisen aus dem
Morgenland den neugeborenen König in einem
repräsentativen Palast zu finden glaubten.
Ganz anders zeigt sich die Ulugasse in Günzburg: kurz,
voller Schlaglöcher und abgelegen. ‚Ulu‘ ist türkisch und
heißt ‚groß‘ ‚erhaben‘. Diese Gasse führt zur
nahegelegenen Moschee; der Name ist im Sinne von
‚Großer Gott‘ gemeint.
Gott suchen in der Gasse und in den Nebenstraßen
zwischen Pfützen und Schlamm
jenseits von Scheinwerfern und Festbeleuchtung.
Ein wahrhaft weihnachtlicher Weg.
Text und Bilder: Margret Färber, Leiterin Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen