Menü
Wichtiges

„Never give up!“ – „Gib niemals auf!“

Ihr Blick ist in die Zukunft gerichtet. Was hinter ihr liegt, ist Geschichte – auch wenn es jede Minute ihres schwierigen Alltags prägt. Krieg in Syrien! Eine Stütze in dieser schweren Situation ist ein felsenfester Glaube an die Verheißung des Friedens – göttlicher Friede! Starke Frauen wie Anoud Raslan machen das Lebens für viele andere in ihrem Umfeld (wieder) lebenswert! Sie „gibt Frieden“ – ein Stück von Gottes Frieden!Text: Anton Stegmair, Leiter der Abteilung Weltkirche

Siehe auch

Laudato si

Die Enzyklika Laudato si fand sowohl außerkirchlich wir innerkirchlich große Beachtung. Neu war im Vergleich zu anderen Enzykliken eine teilweise fast poetische Sprache, sowie die Verbindung von Ökologie im engeren Sinne mit Themen wie spirituelles Leben, Gerechtigkeit, nachhaltiges Wirtschaften, Erhalt der Kulturen, des Gemeinwohls und der Solidarität. Alle zusammen werden als Schätze des gemeinsamen Hauses gesehen, die eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig bedingen und ergänzen. Die Enzyklika bleibt nicht nur bei der Analyse, sondern fordert ein radikales Umdenken und eine den christlichen Wurzeln gemäße Veränderung des eigenen Lebensstils.   Hier finden Sie eine Kurzeinführung in die Enzyklika Laudato si.