Menü
Wichtiges

Hören als wechselseitige Ergänzung

kw-28-benedikt-und-scholastika-einander-hoerend-b

Zum Gedenktag des Hl. Benedikt am 7. Juli

Die Legende des Hl. Benedikts und seiner Schwester Scholastika erzählt davon, wie die Hl. Scholastika ihren Bruder einlädt, bei sich zu bleiben. Dieser möchte zunächst nicht, weil die Regel Übernachtungen außerhalb des Klosters verbietet. Nach dem Gebet Scholastikas für das Bleiben Benedikts werden Gewitter und Sturm so heftig, dass Benedikt bei ihr bleibt. „Höre“ – so beginnt die Regel Benedikts. Die Hl. Scholastika und der Hl. Benedikt ergänzen sich hier in ihrem Hören:

Hören – auf bewährte Regelungen Hören – in der Offenheit für den Hl. Geist
Hören – auf die Glieder der Gemeinschaft Hören – auf Gottes Stimme in einem selbst
Hören – als Dienst Hören – als ständige aktive Haltung
Hören – im Sinne der Bereitschaft sich vom Wort Gottes leiten zu lassen Hören – im Sinne der lebendigen Auseinandersetzung

Text und Bild: Ruth Hoffmann, Geistliche Beirätin des KDFB