Menü
Wichtiges

Sehnsucht nach Frieden

gi-sehnsucht-nach-frieden-bild4384306
Sehnsucht nach Frieden
 
Entstanden
während der Flüchtlingskrise 2015,
ahnte der Maler wohl selbst nicht,
wie schrecklich aktuell
die Wahl der Farben
sieben Jahre später sein würde …
  
drängende Bedrängnis
  
ein Aufschrei der Hände
nach dem Ölzweig
der Rettung,
der Gerechtigkeit
des Friedens,
  
O komm, o komm Emmanuel,
nach dir sehnt sich dein Israel!
        
Text: Elisabeth Thérèse Winter, Referentin bei der Frauenseelsorge, Diözese Augsburg
Bild: Walter Lenzer
Zur Übersicht Jahreskreis
Nächste Loslassen

Siehe auch

Laudato si

Die Enzyklika Laudato si fand sowohl außerkirchlich wir innerkirchlich große Beachtung. Neu war im Vergleich zu anderen Enzykliken eine teilweise fast poetische Sprache, sowie die Verbindung von Ökologie im engeren Sinne mit Themen wie spirituelles Leben, Gerechtigkeit, nachhaltiges Wirtschaften, Erhalt der Kulturen, des Gemeinwohls und der Solidarität. Alle zusammen werden als Schätze des gemeinsamen Hauses gesehen, die eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig bedingen und ergänzen. Die Enzyklika bleibt nicht nur bei der Analyse, sondern fordert ein radikales Umdenken und eine den christlichen Wurzeln gemäße Veränderung des eigenen Lebensstils.   Hier finden Sie eine Kurzeinführung in die Enzyklika Laudato si.