Menü
Wichtiges

Sommerpsalm

gi_kw-26-sommerpsalm-bild4092320
Lobe den Herrn, meine Seele
und du mein Herz atme auf.
Atme den Duft des Grases nach einem Regenguss
den süßen Geruch beim Heublumenschnitt.
  
Lobe den Herrn mein Herz,
wenn dich betört der Duft der Heckenrosen,
die Würze von Rosmarin und Thymianblüte.
   
Lobe den Herrn, meine Seele
und du mein Herz atme auf,
wenn dich einhüllt der kräftig beruhigende Duft von Lavendel.
   
Lobe den Herrn mein Herz und atme Leben
erfüllt vom Wohlgeruch der feuchten Erde des Waldes.
Lobe den Herrn, meine Seele heute singe mein Herz.
Halleluja
 
 
Bild: Renate Frauenknecht
Text: Karola Pretzl-Weigant, Gemeindereferentin beim Diözesan Caritasverband

Siehe auch

Laudato si

Die Enzyklika Laudato si fand sowohl außerkirchlich wir innerkirchlich große Beachtung. Neu war im Vergleich zu anderen Enzykliken eine teilweise fast poetische Sprache, sowie die Verbindung von Ökologie im engeren Sinne mit Themen wie spirituelles Leben, Gerechtigkeit, nachhaltiges Wirtschaften, Erhalt der Kulturen, des Gemeinwohls und der Solidarität. Alle zusammen werden als Schätze des gemeinsamen Hauses gesehen, die eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig bedingen und ergänzen. Die Enzyklika bleibt nicht nur bei der Analyse, sondern fordert ein radikales Umdenken und eine den christlichen Wurzeln gemäße Veränderung des eigenen Lebensstils.   Hier finden Sie eine Kurzeinführung in die Enzyklika Laudato si.