Menü
Wichtiges

Trinitatis: Fragmente

Bilder sagen oft mehr als Worte. Mit Symbolen versuchen wir, das Geheimnis der Dreifaltigkeit zugänglich zu machen. Ein Beispiel dafür ist das Dreihasenfenster im Paderborner Dom. Mit diesem Vers wird das Motiv beschrieben: "Der Hasen und der Löffel drei, und doch hat jeder Hase zwei."

Bilder sprechen, doch wirklich erkennen können wir immer nur Fragmente des dreifaltigen Gottes. Gottes Wesen bleibt unverfügbar. 

…Vater – Sohn – Hl. Geist

…ein Gott – drei Personen

…Geben – Geber - Gabe

…Liebende – Geliebte – Liebe

…Lieben und geliebt werden

…Einheit in Vielfalt

…Gleich und doch Verschieden

 

 

Auch tiefe Beziehungen unter uns Menschen können dreifaltiges Leben erfahrbar machen: Zum Beispiel, wenn ich mich von einem anderen Menschen so angenommen und geliebt fühle, dass ich dadurch mehr ich selbst werde – und umgekehrt.

Welche Symbole und Bilder sprechen mich an? Was sagt mir das Geheimnis der Dreifaltigkeit Gottes? Habe ich diese Form von Einheit in der Verschiedenheit schon einmal erlebt?
 

Text: Birgit Oberhofer, Referentin für Exerzitien im Alltag, Fachstelle Geistliches Leben
Bild: Das Dreihasenfenster in Paderborn. Von Bernhard Bauer, in: Pfarrbriefservice.de