Cantate Domino in der Fastenzeit
Augsburg (pba). In der diesjährigen Fastenzeit lädt Bischof Dr. Bertram Meier erneut zur Cantate Domino-Reihe ein. An fünf Samstagabenden werden in Katechesen anhand eines Passionszyklus von Dietrich Buxtehude die Leiden Christi thematisiert. Die jeweiligen Passionskantaten werden dabei von der Augsburger Dommusik vorgetragen.
Die Kantaten stammen dabei aus dem Werk „Membra Jesu nostri patientis sanctissima“ von Dietrich Buxtehude (1637–1707). Dabei handelt es sich um eine musikalische Betrachtung der „heiligsten Glieder unseres leidenden Jesus“. Je eine Passionskantate ist den einzelnen Gliedern Jesu gewidmet. Bischof Bertram widmet sich in seinen Katechesen analog dazu den Gliedmaßen Christi, indem er sie mit entsprechenden Stellen aus dem Evangelium in Verbindung setzt. An Palmsonntag werden dabei zuletzt alle sieben Kantaten gemeinsam aufgeführt.
„Leid, Tod, Wunden – das sind Tabuthemen in unserer Zeit“, sagt Domkapellmeister Stefan Steinemann. Er wolle mit der Aufführung erreichen, dass die Zuhörer mit diesen Themen konfrontiert würden und zugleich die Schönheit der Musik Buxtehudes wiederentdecken könnten. Daher werde Wunde um Wunde in kleinen Einheiten an den Samstagabenden betrachtet, sowohl durch die Passionskantaten auf der Grundlage der mittelalterlichen Passionsmystik als auch durch die bischöflichen Auslegungen: Musikalische Betrachtung treffe dann in Verbindung mit den Worten des Bischofs auf geistliche Meditation.
Buxtehude, seit 1668 Marienorganist in Lübeck, schrieb den Kantatenzyklus 1680. Mit der vorher unüblichen Neuverknüpfung von Form-Elementen (Concerto, Choral, Aria) schuf er die Grundlage für den Kantatentypus des 17. Jahrhunderts, den auch sein mutmaßlicher Schüler Johann Sebastian Bach so ausgiebig bediente.
Cantate Domino ist die regelmäßige Konzertreihe der Dommusik in der Augsburger Kathedrale. Sie findet jeden Samstagabend um 18 Uhr statt und dauert etwa 45 Minuten. Die musikalische Gestaltung hat grundsätzlich die Augsburger Dommusik inne, wobei Orgelmusik und gregorianischer Choral ebenso einen Schwerpunkt bilden wie Chorgesang von Domsingknaben, und Domchor und externen Gruppen.
Die einzelnen Termine:
4. März (2. Fastensonntag)
„Ad pedes“ („Die Füße“)
mit Katechese von Bischof Bertram (anschließend Rosenkranz in der Marienkapelle)
Domchor
11. März (3. Fastensonntag)
„Ad manus“ („Die Hände“)
mit Katechese von Bischof Bertram
Kammerchor der Augsburger Domsingknaben
18. März (4. Fastensonntag)
„Ad latus“ („Die Seite“)
mit Katechese von Bischof Bertram
Karl-Kraft-Chor der Augsburger Domsingknaben
25. März (5. Fastensonntag)
„Ad caput“ („Das Haupt“)
mit Katechese von Bischof Bertram
Capella Cathedralis
1. April (Palmsonntag)
Eröffnung und Segen durch Bischof Bertram
(anschließend Rosenkranz)
Aufführung aller sieben Kantaten Buxtehudes
AUXantiqua