Menü
Wichtiges

Gottesdienst mit Domkapitular Hacker in Schwabmünchen

21.03.2011

Augsburg (pba). Am Sonntag, 20. März 2011, ist die diesjährige Misereor-Fastenaktion in der Pfarrei St. Michael Schwabmünchen für die Diözese Augsburg eröffnet worden. Unter dem Motto „Menschenwürdig leben – überall!“ ruft in diesem Jahr das Hilfswerk Misereor der deutschen Katholiken für die Bekämpfung von Armut, Hunger und Krankheit in der Welt in der diesjährigen Fastenzeit auf. Im Bistum Augsburg führen das diözesane Referat Weltkirche, zahlreiche katholische Verbände und die christliche Friedensbewegung Pax Christi die Fastenaktion durch.

Anlässlich der Eröffnung ist derzeit auf Einladung von Misereor Joyce Mwikali aus Kenia zu Gast in der Diözese Augsburg. Mwikali leitet ein großes Misereor-Projekt (AMKO) in einem Slum von Nairobi. Den Eröffnungsgottesdienst am Sonntag in Schwabmünchen zelebrierte Domkapitular Monsignore Dr. Wolfgang Hacker. Die musikalische Gestaltung übernahm die Gruppe Subito.

Im Anschluss an den Gottesdienst startete ein buntes weltkirchliches Festprogramm unter anderem mit einem Diavortrag zu Thema „My home is castle“ der Kolpingfamilie, einem Gespräch mit Misereor-Gast Joyce Mwikali und einem Kinderspielprogramm.

Noch bis zum 8. April läuft das Rahmenprogramm der Misereor-Fastenaktion in der Diözese Augsburg. Besucht werden können heute, am 21. März, um 16 Uhr, im Pfarrheim in Untermeitingen, ein Workshop mit dem Hungertuchkünstler Sokey Edorh aus Togo und ein Gesprächsabend mit Sokey Edorh ebenfalls dort um 19.30 Uhr.

Der Künstler Edorh hat für die Arbeit in Schulen und Gemeinde-Gruppen ein Hungertuch zum Thema; Was ihr dem Geringsten tut“ entworfen.

Am 8. April hält Pfarrer Klaus Ammich in Obermeitingen einen Vortrag zum Thema „Uganda – Land der Hoffnung“.

Weitere Informationen zur Misereor-Fastenaktion und dem Rahmenprogramm gibt das Referat Weltkirche der Diözese Augsburg unter Tel. 0821/ 3166 437.