Menü
Wichtiges
Katholikentag

Jugendgottesdienst: „Für Dich? Für Mich? Für Uns!"

28.05.2022

Es war einer von drei Jugendgottesdiensten im Programm des Katholikentags in Stuttgart, den das Bischöfliche Jugendamt Augsburg (BJA) am Freitag zusammen mit der Kath. Jugend Thannhausen (KJT) und der Kath. Jugend Türkheim (JUKA) unter dem Motto „Für Dich? Für Mich? Für Uns! Gemeinsam feiern und Zeit haben für Gottes-Geistes-Gegenwart“ gestaltet hat.

In der Kirche St. Nikolaus, Stuttgart feierte Diözesanjugendpfarrer Domvikar Tobias Wolf, assistiert von den beiden Türkheimer Diakonen Filip Bäder und Gerhard Rummel mit jungen und junggeblieben Katholikentagsgästen einen beeindruckenden Jugendgottesdienst. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst dabei vom Türkheimer Wegzeichenchor & Friends unter der Leitung von Irmgard Schorer. "Der Jugendgottesdienst beschäftigt mich immer noch. Der war einfach mega!", sagte ein Jugendlicher auch zwei Tage nach dem Gottesdienst. Auch die Reaktionen nach der Eucharistiefeier waren ähnlich: "Die Gedanken und Texte der Jugendlichen, die Dialogpredigt von Tobi und Michi und die Musik waren cool, ansprechend."

Das Anliegen der Vorbereitungsgruppe war es mit einem geistlichen Angebot auf dem 102. Katholikentag in Stuttgart präsent zu sein. Und das sollte durch einen Jugendgottesdienst verwirklicht werden. Die drei Jugendlichen Ali, Christina und Luca kamen am Anfang in der Mitte und am Ende des Gottesdienstes ins Gespräch über das Leitwort dieser Tage „leben teilen“. Die Wörter klingen einfach, aber lassen viele Fragen und Antworten offen. Die jeweiligen Impulse zeigten so viele Facetten auf und führten hinein in die Kernfrage: Was haben diese Wörter „leben“, „teilen“ mit meinem Leben, mit Gott zu tun? Mit dem Hören des Evangeliums über den Kranken am Teich Betesda, der geheilt wird, wurde deutlich, dass Jesus mit den Menschen das Leben teilt. Anhand von drei starken Symbolen (Herz, Rucksack, Freundschaftsband) erzählten anschließend drei Jugendliche ihre persönlichen Erfahrungen, was es heißt, das Leben zu teilen.

In einer lebendigen Dialogpredigt von Domvikar Wolf und dem Bauingenieurstudenten Michael Sturm wurde deutlich, dass Freundschaft Zeit füreinander, gegenseitige Aufmerksamkeit, ein offenes Ohr für die Menschen und die Welt heilsame Erfahrungen sind. Die Begriffe „leben“ und „teilen“ würden so spürbar und lebendig. Der musikalische Nachklang der Predigt mit dem Lied „Give a little bit“ und die anderen Texte und Lieder begeisterten die zahlreichen Gäste in der vollen St. Martinskirche. Am Ende dankte, der für die Gesamtorganisation Verantwortliche Diakon Gerhard Rummel allen Mitfeiernden und Mitwirkenden für das lebendige Glaubenszeugnis und freute sich über den Zuspruch, das Mitfeiern und Zeit haben für Gottes-Geistes-Gegenwart.