Kartoffelaktion: Alte Sorten neu kennenlernen
Augsburg (pba). Kartoffel ist nicht gleich Kartoffel. So lautet die Devise der überdiözesanen und ökumenischen Kartoffelaktion, an der sich der Fachbereich „Kirche und Umwelt“ sowie die „Ehe- und Familienseelsorge“ im Bistum Augsburg heuer zum ersten Mal beteiligen. Ziel der Aktion ist es, alte und selten gewordene Sorten der Knolle anzubauen, um deren Erhalt zu fördern.
Außerdem sollen Menschen für die biologische Vielfalt sensibilisiert und zur Bewahrung der Schöpfung ermuntert werden. Insbesondere Familien, Jugendgruppen und Senioren, aber auch Kitas und Schulen, Pfarrgemeinden und kirchliche Verbände sind zur Teilnahme eingeladen.
„Wir beackern mit dieser Aktion in diesem Jahr Neuland. Umso mehr würde ich mich freuen, wenn wir viele Bestellungen für die Kartoffeln hätten“, ist Karl-Georg Michel, Umweltbeauftragter des Bistums Augsburg, schon gespannt.
Im Rahmen der Aktion werden im Bistum Augsburg 450 Kartoffelsets zur Verfügung gestellt. Sie enthalten fünf verschiedene Knollen alter und biologischer Sorten. Außerdem gibt es insbesondere für Schulen und Kitas sowie Kindergärten auch 50 Doppelsets mit 10 Kartoffeln. Alle Sets sind kostenlos erhältlich und können vom 16. Februar bis 2. März direkt über die Aktionsseite bestellt werden. Sollten während des zweiwöchigen Anmeldezeitraums mehr Bestellungen als vorhandene Kartoffelsets eingehen, werden die Sets verlost.
Ob im Pflanzkübel vor dem Haus, im Eimer auf dem Balkon oder im Gartenbeet: Der Fantasie der Kartoffelzüchter/-innen sind keine Grenzen gesetzt. Für Neueinsteiger/-innen ins Metier gibt es zudem jede Menge Tipps und Tricks: Ein Kartoffelbrief, der monatlich an alle Teilnehmer/-innen per Mail verschickt wird, enthält Infos zum Anbau der bunten Knolle, zur Kartoffel allgemein sowie zur Biodiversität im Speziellen. Spirituelle Impulse und Ideen, die auch speziell für die Arbeit mit Kindern aufbereitet wurden, runden die Briefe ab.
„Mit diesen kindgerechten Impulsen hoffen wir, auch viele Familien ansprechen zu können. Deshalb machen wir bei der Aktion sehr gerne mit“, erklärt Prisca Leeb von der Ehe- und Familienseelsorge. „Vielleicht gelingt es so, das Motto der Kartoffelaktion, ,Zusammen wachsen lassen‘, fruchtbar werden zu lassen.“
Die Kartoffelaktion ist eine Gemeinschaftsaktion, an der verschiedene Bistümer und Landeskirchen beteiligt sind. Weitere Informationen rund um die Aktion gibt es auf der Website: www.kartoffelaktion.de