„Kirche im Lockdown – Chancen und Perspektiven“
Der Diözesanrat greift das ursprünglich für die Frühjahrsvollversammlung vorgesehene Thema „Kirche im Lockdown – Chancen und Perspektiven“ nun im Rahmen einer eignen Tagung auf und kommt damit dem sicherlich großen Interesse an dieser Thematik nach. Am 23. und 24. Juli 2021 soll in einer Präsenzveranstaltung im Haus St. Ulrich darüber beraten werden, welche Erfahrungen und Ideen sich aus der Corona-Zeit in die Zukunft übertragen lassen.
Je ein Referent des Seelsorgeamts, der Priesterschaft und der Gemeindeentwickler sollen die Erfahrungen und Initiativen der Laien vor Ort ergänzen, um Gewinn für Pfarrgemeinde und künftiges Engagement aus der Situation zu ziehen. In Arbeitsgruppen sollen die Teilnehmer Gelegenheit haben, auf die vergangenen Monate zurückzublicken und konkrete Schritte und Ideen mit den Elementen zu entwickeln, die aus den Zeiten der Pandemie wertvoll und behaltenswert erscheinen. Eindrücke, Pläne, Wünsche und Notwendigkeiten sollen in einer Podiumsdiskussion mit den Referenten gebündelt und im Plenum noch einmal diskutiert werden.
Bereits ab Freitag-Nachmittag werden auf einem „Markt der Möglichkeiten“ im Foyer beachtenswerte und kreative Projekte aus unterschiedlichen Pfarreien des Bistums zu sehen sein, die den Einfallsreichtum von Haupt- und Ehrenamtlichen dokumentieren, Gemeindeleben und Pastoral auch in den Monaten des Lockdowns so lebendig wie möglich zu gestalten.