Kirchengemeinde St. Thomas/Augsburg: technische Klimaschutzmaßnahme
Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Thomas in Augsburg hat zusammen mit der Hochschule Augsburg ein Projekt für eine technische Klimaschutzmaßnahme durchgeführt. Ziel war es, für die 20 Jahre alte Brennwertgastherme eine nachhaltige technische Lösung zu entwickeln, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch tragfähig ist.
Mit diesem kooperativen Ansatz sollten zudem junge Studierende mit der Kirche zusammengebracht und ihnen eine neue Facette von Gemeinde- und Gemeinwesenarbeit vermittelt werden. Zur Umsetzung dieses Vorhabens hat die Kirchengemeinde an der Hochschule Augsburg die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik gewonnen.
Wegen der Corona-Pandemie konnte das Projekt nur unter erschwerten Umständen durchgeführt werden. Dennoch war die Zusammenarbeit für beide Seiten befruchtend: Studierende konnten ihr technisches Wissen für ein reales Projekt einbringen und zugleich erfahren, dass die Bewahrung der Schöpfung ein glaubhaftes Anliegen der Kirche ist.
Das Ergebnis wurde von der Hochschule in einem Semesterbericht zusammengefasst. Vorgeschlagen wurde eine Holz-Pelletheizung. Die Kirchengemeinde war zum Zeitpunkt der Einreichung der Bewerbung um den Schöpfungspreis gerade bei der Vergabe des Auftrags mit einem Investitionsvolumen zwischen 40.000 und 50.000 Euro.