„Mwasuze mutya - Herzlich willkommen!“
Chor aus Uganda im Bistum Augsburg
„Mwasuze mutya - Herzlich willkommen“! Mit diesem Gruß in Luganda durften Anton Stegmair, Leiter der Abteilung Weltkirche im Bistum Augsburg, zusammen mit Peter Förg vom Verein der Ugandafreunde Memmingen/Buxheim den Chor der Pfarrei St. James aus Katente/Mubemde im Bistum Kiyinda-Mityana (Uganda) begrüßen.
Vom 03. bis 14. Juli waren die 12 Sängerinnen und Sänger zusammen mit ihrem Chorleiter und ihrem Pfarrer Dr. Henry Nganda Sserwaniko im Bistum zu Gast. Pfarrer Henry hatte Anfang der 2000er Jahre neben seinem Studium und seiner Promotion mehr als zwei Jahre in Ottobeuren als Kaplan gearbeitet. Grund für die Einladung war das Jubiläumsjahr im Bistum Augsburg, das anlässlich zweier Gedenktage des Heiligen Bischofs Ulrich ausgerufen wurde. Vor 1100 Jahren wurde Ulrich zum Bischof geweiht, vor 1050 Jahren starb er hochbetagt in Augsburg.
Den Chor erwartete ein vielfältiges Programm aus Gottesdiensten, Veranstaltungen in Pfarreien und Schulen, sowie Beiträgen bei größeren Events, wie den Bayerischen Eine Welt-Tagen in Augsburg und des Diözesanen Startes auf dem Augsburger Rathaus. Daneben konnten die ugandischen Freunde auch Betriebe und Einrichtungen im Bistum kennenlernen.
Mit großer Begeisterung gestalteten die sechs Frauen und sechs Männer jeweils rund eine Stunde mit kirchlichen und weltlichen Liedern und Tänzen aus ihrer Heimat. Dazu wurden drei Videoclips präsentiert, die ein Filmemacher aus Uganda zu den Themen Kultur, Bildung und Armut erstellt hatte. So konnten sich die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer ein gutes Bild zur Situation der Menschen in der Heimat der Musikerinnen und Musiker machen.
Der Besuch der Freunde aus Kiyinda Mityana war eine gute Gelegenheit, die schon fast 60-jährige gemeinsame Geschichte zwischen dem Bistum Augsburg und dem Ugandischen Bistum wieder mehr in den Blick zu nehmen. Ein Gegenbesuch einer Augsburger Delegation ist für das kommende Jahr geplant. Da jährt sich zum 60. Mal die Gründung der „Pfarrei“ Kiyinda Mityana. Am 17. Juli 1981 wurde die Pfarrei und das umliegende Gebiet von Papst Johannes Paul II zum Bistum erhoben. Erster Bischof wurde Emmanuel Wamala, der über viele Jahre einen engen Kontakt zum Bistum Augsburg und besonders zum ehemaligen Domkapitular und Weltkircheleiter Heinz Eudenbach gehalten hatte.