Menü
Wichtiges
Gebetbuch von jungen Menschen für junge Menschen

Neues Gebetbuch „Hope“ vorgestellt

Freuen sich über das neue Buch "HOPE" mit Gebeten von Jugendlichen für Jugendliche. Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger (5.v.l.), Annemarie Leis für den BDKJ (Geschäftsführung) (2.v.l.), Robert Flossmann für das BJA (4.v.r.),  Pfarrer Ludwig Waldmüller für den BDKJ (2.v.r.), Bernhard Rößner, der Leiter der Abteilung "Schulischer Religionsunterricht"  der Diözese Augsburg (ganz rechts).
Freuen sich über das neue Buch "HOPE" mit Gebeten von Jugendlichen für Jugendliche. Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger (5.v.l.), Annemarie Leis für den BDKJ (Geschäftsführung) (2.v.l.), Robert Flossmann für das BJA (4.v.r.), Pfarrer Ludwig Waldmüller für den BDKJ (2.v.r.), Bernhard Rößner, der Leiter der Abteilung "Schulischer Religionsunterricht" der Diözese Augsburg (ganz rechts).
05.04.2011

Augsburg (pba). Das Bischöfliche Jugendamt und das Schulreferat der Diözese Augsburg haben zusammen mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Augsburg ein neues Gebetbuch für junge Menschen mit dem Titel „Hope“ herausgegeben. Bei der Buchvorstellung am Dienstag, 5. April, freute sich Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger, Leiter des Referates Schule und Bildung der Diözese Augsburg, dass mit diesem neuen Gebetsbuch auf die Fragen, die Jugendliche heute beschäftigen, besonders eingegangen werde. „Der religiöse Inhalt des Buches betrifft die Jugendlichen direkt, zumal die Gebete von ihnen selbst verfasst wurden“, sagte Losinger.

Der Ursprung des Buches geht auf einen Gebetswettbewerb im Jahr 2010 zurück. „Über 400 Gebete sind dabei eingegangen“, betonte der BDKJ-Präses im Bistum Augsburg, Pfarrer Ludwig Waldmüller. Daraufhin entstand die Idee für das Buch „Hope“, in dem viele Gebete zum Thema „Hoffnung“ gesammelt wurden.

Im Vorwort des Buches schreibt Pfarrer Ludwig Waldmüller: „Dieses Buch soll ein Lesebuch sein, das zum Nachdenken über die Texte der jungen Autorinnen und Autoren anregt. Es soll aber auch ein Gebetbuch sein, das Einzelnen wie Schulklassen oder Jugendgruppen dabei hilft, ihr Gebet mit den Hoffnungstexten junger Menschen anzureichern. Wir haben die Hoffnung, dass das Buch zu einem gern in die Hand genommenen Begleiter werden kann.“

Das Buch ist unter der ISBN: 978-3-941013-07-0 erhältlich im Buchhandel z.B. bei Seitz & Auer Bücher GmbH, Medienhaus am Dom in Augsburg, Tel. 0821/ 313 0 20, Fax. 0821/ 319 75 77, Öffnungszeiten Mo-Fr 9.30 Uhr-18 Uhr und Sa 10-13 Uhr.