Menü
Wichtiges
SkF Augsburg besichtigt Staats- und Stadtbibliothek

Schatzkammern öffnen sich

Mitglieder, Förderer und Freunde des SkF besuchten Staats- und Stadtbibliothek Augsburg . Foto: SkF.
Mitglieder, Förderer und Freunde des SkF besuchten Staats- und Stadtbibliothek Augsburg . Foto: SkF.
31.03.2011

Augsburg (SkF). Ein Originaldruck von Johannes Gutenberg, das Augsburger Liederbuch sowie die berühmte Wahlkosten-Rechnung für den römischen König Karl V.: Solche und andere Juwelen der Druckkunst bleiben dem Besucher der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg normalerweise verborgen. Im Rahmen einer Führung für die Mitglieder, Förderer und Freunde des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Augsburg hat nun der Bibliotheksdirektor Dr. Helmut Gier die „Schatzkammern“ der ältesten Augsburger Institution (Gründung: 1537) geöffnet.

Die SkF-activities-Damen und ihre Begleitung zeigten sich begeistert vom gewaltigen und teils sehr wertvollen Bestand (etwa 530 000 Exemplare), der unter anderem aus den Anfang des 19. Jahrhunderts aufgehobenen bayerischen Klöstern stammt. Eine derart bedeutsame Sammlung – egal ob sie nun der Stadt Augsburg oder dem Freistaat gehöre - sei absolut schützenswert, pflichteten die Teilnehmer bei, als Gier von den gebäudetechnischen Problemen der Bibliothek, den Unterhaltsfragen und der angedachten Zerschlagung berichtete.

Sozialdienst katholischer Frauen (SkF):
Der Sozialdienst katholischer Frauen ist ein bundesweiter Frauen-Fachverband im Deutschen Caritasverband, der sich der Hilfe für sozial gefährdete Kinder, Jugendliche, Frauen, Familien und Senioren widmet. Der SkF-Ortsverein Augsburg wurde 1912 gegründet und betreut inzwischen 13 soziale Einrichtungen, in denen etwa 150 hauptamtliche und 120 ehrenamtliche Mitarbeiter/innen wirken. Mehr als 17.000 Menschen im Jahr erhalten - unabhängig von Konfession, Alter und Nationalität - Unterstützung in Not- und Belastungssituationen.
Die SkF-activities sind eine Gruppe engagierter Ehrenamtlicher im SkF Augsburg, die sich zum Ziel gesetzt haben, regelmäßig für die SKF-Mitglieder, -Förderer und -Freunde zum Dank für deren finanzielle und ideelle Unterstützung kulturell hochwertige Veranstaltungen zu organisieren.