Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1145

Caritas-Frühjahrssammlung beginnt am Sonntag

Menschliche Not auch in Schwaben zuhause

29.02.2012 Augsburg (pca). Unter dem Leitwort "Auf Gutes bedacht! Von Mensch zu Mensch" ruft der Diözesan-Caritasverband zur diesjährigen Frühjahrssammlung auf. "Menschliche Not ist auch bei uns im Bistum zuhause", so Diözesan-Caritasdirektor Pfarrer Dr. Andreas Magg. "Menschen, die durch Scheidung, einen Unfall oder Alter in Armut fallen, gehören leider zu unserem Alltag. Wir dürfen diese Menschen nicht aus dem Blickfeld unserer sozialen Verantwortung verlieren."
Artikel lesen
Autor Matthias Matussek ist Hauptreferent

Diözesan-Männertag am 3. März 2012

29.02.2012 Augsburg (pba). Am kommenden Samstag, 3. März 2012, wird der diözesane Männertag im Haus Sankt Ulrich in Augsburg veranstaltet. Zu der jährlich stattfindenden Tagung der katholischen Männerseelsorge des Bistums Augsburg haben sich in diesem Jahr 130 Männer aus der ganzen Diözese Augsburg angemeldet. Der Autor Matthias Matussek konnte als Hauptreferent für den Fortbildungstag gewonnen werden.
Artikel lesen
Priester und Gläubige beten gemeinsam in den Anliegen der Diözese

Wieder monatliches Gebet um Geistliche Berufe am kommenden Donnerstag

28.02.2012 Augsburg (pba). Am kommenden Donnerstag, 1. März 2012, wird um 18 Uhr im Hohen Dom zu Augsburg wieder eine Heilige Messe um geistliche Berufe gefeiert. Im Anschluss an die Eucharistiefeier mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa ist bis 19.30 Uhr eucharistische Anbetung. Die Predigt hält Domkapitular und Dompfarrer Prälat Josef Heigl. Seit Beginn des Kirchenjahres kommen immer am ersten Donnerstag im Monat Priester aus dem Bistum Augsburg zusammen, um gemeinsam mit den Gläubigen in den Anliegen der Diözese Augsburg zu beten. Dabei liegt dem Bischof von Augsburg, Dr. Konrad Zdarsa, besonders das Gebet um geistliche Berufungen am Herzen.
Artikel lesen
Der Augsburger Bischof Zdarsa über sein Bistum, die umstrittenen Reformpläne und die Reaktionen der Öffentlichkeit

Bischof Konrad Zdarsa im Interview mit dem Donaukurier

28.02.2012 Augsburg (DK). Bischof Dr. Konrad Zdarsa spricht mit Redakteurin Gabriele Ingenthron und Chefredakteur des Donaukuriers Gerd Schneider im Augsburger Bischofspalais in einem Interview über seine Pläne. DK: Herr Bischof, wie nahe gehen Ihnen die Diskussionen und Konflikte um Ihre Pastorale Raumplanung? Konrad Zdarsa: Das ist kein Spaziergang gegenwärtig, weil man auf der einen Seite nicht mit solchem Widerspruch gerechnet hat. Auf der anderen Seite wird es einem erschreckend deutlich, wie notwendig es war, ohne dass ich mich damit profilieren will, ein ganz, ganz wichtiges Thema unserer Kirche anzusprechen.
Artikel lesen
Requiem und Beerdigung am 29. Februar um 14 Uhr in Friedberg

Pfarrer i.R. Alois Zaby verstorben

27.02.2012 Augsburg (pba). Am 24. Februar 2012 ist Pfarrer im Ruhestand Alois Zaby im 42. Jahr seines priesterlichen Wirkens verstorben. Das Requiem ist am kommenden Mittwoch, 29. Februar, um 14 Uhr in der Friedberger Stadtpfarrkirche St. Jakobus. Anschließend wird Pfarrer Zaby auf dem Friedhof Herrgottsruh in Friedberg beerdigt.
Artikel lesen
Taufe und Firmung in der kommenden Osternacht

Katechumenen werden von Bischof Zdarsa zu den Sakramenten zugelassen

27.02.2012 Augsburg (pba). Am gestrigen 1. Fastensonntag, 26. Februar, hat Bischof Dr. Konrad Zdarsa im Rahmen eines Wortgottesdienstes im Augsburger Mariendom zahlreiche Katechumenen aus verschiedenen Pfarreien in der Diözese Augsburg zu den Sakramenten Taufe, Firmung und Eucharistie zugelassen. Das Katechumenat bezeichnet in der christlichen Kirche die Vorbereitung eines Taufbewerbers (Katechumene) auf die Aufnahme in die Kirche durch die Taufe. Hier finden Sie eine Bildergalerie.
Artikel lesen
Das diesjähriges Beispielland ist Malaysia

Ökumenische Gottesdienste im Bistum Augsburg zum Weltgebetstag der Frauen am 2. März

27.02.2012 Augsburg (pba). Unter dem Motto „Steht auf für Gerechtigkeit“ feiern Menschen in über 170 Ländern am Freitag, 2. März 2012, den Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen. Diesjähriges Schwerpunktland ist Malaysia. Frauen aus diesem Land haben dazu Texte, Lieder und Gebete aus ihrer Heimat zusammengestellt. Sie beschreiben, wie das Zusammenleben in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft gelingen kann und welcher Reichtum in dieser lebendigen Vielfalt liegt. Im Bistum Augsburg werden zu den ökumenischen Gottesdiensten in den Pfarrgemeinden wieder viele Besucher erwartet.
Artikel lesen

"Zur größeren Einheit zusammenwachsen"

27.02.2012 Augsburg (kna). Bischof Dr. Konrad Zdarsa erläutert im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) seine Pläne. KNA: Herr Bischof, wie gehen Sie mit den Widerständen gegen Ihre Vorgaben um? Zdarsa: Zunächst bedaure ich, dass es durch eine Indiskretion zu Vorabveröffentlichungen und in der Folge zu Missverständnissen gekommen ist. Bei der Frage, wie wir die Seelsorge in der Diözese künftig gestalten, geht es mir nicht vordergründig um Fusionen der Gemeinden im technischen Sinne. Mein Hauptanliegen ist, dass wir zu größerer Einheit zusammenwachsen. Wenn diesem Ziel eine Fusion dient, sollte dem nichts im Wege stehen. Solche Prozesse dürfen und sollen ihre Zeit haben, und es geht dabei auch nicht darum, lokale Besonderheiten zu beseitigen.
Artikel lesen
bistumswappen

Fastenhirtenwort von Bischof Konrad Zdarsa erschienen

25.02.2012 Augsburg (pba). In allen Gemeinden der Diözese Augsburg wird an diesem Sonntag in allen Gottesdiensten und den Vorabendmessen am Samstag das Hirtenwort von Bischof Dr. Konrad Zdarsa zur Österlichen Bußzeit 2012 verlesen. Bischof Zdarsa erläutert in dem Hirtenbrief die Pläne zur Neuordnung der Diözese. "Es wird notwendig sein, Vertrautes und Gewohntes mutig zu überdenken, die Kräfte zu bündeln, Strukturen zu vereinfachen und neue Wege zu beschreiten. Dazu möchte ich alle herzlich einladen", schreibt Bischof Zdarsa in seinem Hirtenwort. Lesen Sie hier das Hirtenwort des Bischofs von Augsburg im Volltext.

Aschermittwoch der Künstler im Augsburger Dom

22.02.2012 Augsburg (pba). Am heutigen Aschermittwoch, dem Beginn der Österlichen Bußzeit, hat Bischof Dr. Konrad Zdarsa im Hohen Dom zu Augsburg ein Pontifikalamt gefeiert. Der Aschermittwoch wird im Hohen Dom zu Augsburg traditionell auch als „Aschermittwoch der Künstler“ gefeiert. An dem Pontifikalamt mit Bischof Zdarsa nahmen auch Weihbischof em. Josef Grünwald, Domdekan Dr. Dietmar Bernt, Generalvikar Prälat Karlheinz Knebel, Domkapitular Dr. Wolfgang Hacker als Leiter der Abteilung Kirche und Kultur sowie weitere Mitglieder des Augsburger Domkapitels teil. Zum Zeichen der Buße und Umkehr empfingen die Gläubigen im Gottesdienst das Aschekreuz. Es soll den Menschen daran erinnern, dass er vom Staub genommen ist und wieder zum Staub zurückkehren wird (Gen 1,26 f.; 2,7). Sie finden hier eine Bildergalerie mit Fotos vom Aschermittwoch der Künstler.
Artikel lesen
bistumswappen

Einkehrtag der Männer in Westendorf

20.02.2012 12.00 Vortrag: Was hat Mann vom Glauben?
Referent: Pfr. Dr. M. Kreuzer Um 9 Uhr ist Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Georg.
bistumswappen

Caritas-Haussammlung

20.02.2012 vom Montag 05.03. bis Sonntag 11.03.2012