Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1147

Tagung des Akademischen Forums vom 24. bis 25. Februar 2012 zum Thema „Neuevangelisierung“

„Wie kann die Kirche Menschen erreichen, die vergessen haben, dass sie Gott vergessen haben?“

13.02.2012 Augsburg (pba). Das Akademische Forum der Diözese Augsburg veranstaltet von Freitag, 24. Februar, bis Samstag, 25. Februar 2012, eine Tagung zum Thema „Neuevangelisierung. Warum? Was heißt heute christlich?". Neben religionsphilosophischen Reflexionen und frühchristlichen Grundlagen werden auch praktische Umsetzungen in der Tagung angesprochen.
Artikel lesen
bistumswappen

Miniplan vom 08.02 bis 19.02.2012

09.02.2012
40 Tage auf der Suche nach einem intensiveren Kontakt zu Gott

Mit „Exerzitien im Alltag“ durch die Fastenzeit

09.02.2012 Augsburg (pba). In der diesjährigen Fastenzeit gibt es für Frauen und Männer wieder das spirituelle Angebot der „Exerzitien im Alltag“. „Exerzitien im Alltag“ sind ein „Übungsweg“, auf dem ein neuer, intensiverer Kontakt zu Gott gesucht wird, und das mitten im alltäglichen Leben. Die Exerzitien erstrecken sich über mehrere Wochen, meist in der Fastenzeit oder im Advent. Auf dem täglichen Programm stehen dabei Impulse durch Schrifttexte. Dazu kommen regelmäßige Treffen der Teilnehmer.
Artikel lesen

Die pastorale Neuordnung gestalten

08.02.2012 Als vorrangiges Ziel sieht es der Diözesanrat an, bei der Ausgestaltung der Eckpunkte mitzuwirken, an denen sich die pastorale Neuordnung im Bistum Augsburg orientiert. Nach der Vorstandssitzung am vergangenen Montag hat Diözesanratsvorsitzender Helmut Mangold in einem Schreiben an Bischof Dr. Zdarsa die Bereitschaft des Diözesanrates zum Ausdruck gebracht, bei der Konkretisierung der Eckpunkte der pastoralen Zukunft der Diözese intensiv mitzuarbeiten. Er hat an die gemeinsame Verantwortung aller Christen erinnert, denn die anstehende Neuordnung sehen viele Gläubige mit Sorge, „weil Ihnen die Kirche am Ort und die damit gegebene Gemeinschaft wichtig und wertvoll sind.“
Artikel lesen
bistumswappen

Nachfolger von BGR Stadtpfarrer Wilhelm Atzkern steht noch nicht fest

08.02.2012 Auf aktuelle telefonische Anfrage durch den Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Klaus Ludwig bei Domkapitular Msgr. Harald Heinrich wurde mitgeteilt, dass bisher noch keine Bewerbungen für die Pfarrstelle St. Ulrich und Afra Feuchtwangen eingegangen sind. Das Generalvikariat wird daher in den nächsten Wochen noch Gespräche mit Geistlichen führen, die grundsätzlich an einem Pfarreiwechsel interessiert sind, sich aber bisher nicht für die Pfarrei St. Ulrich und Afra Feuchtwangen beworben haben. Herr Domkapitular Msgr. Harald Heinrich geht davon aus, dass spätestens bis Ostern ein Nachfolger für BGR Stadtpfarrer Wilhelm Atzkern feststehen wird.
Für 25 Euro Zutritt zur Dauerausstellung und allen Sonderausstellungen

Dürer kommt ins Museum – jetzt Jahreskarte des Augsburger Diözesanmuseums St. Afra sichern

08.02.2012 Augsburg (pba). Die Jahreskarte 2012 für das Augsburger Diözesanmuseum St. Afra ist ab sofort wieder erhältlich. Mit der Karte im praktischen Scheckkartenformat bietet das Diözesanmuseum die Möglichkeit, für einmalig 25 Euro, das ganze Jahr über das Museum einschließlich der Sonderausstellungen zu besuchen. Im Jahr 2012 bietet das Diözesanmuseum gleich drei Sonderausstellungen an.
Artikel lesen
Jugendwerkwoche des BJA und des BDKJ in Augsburg thematisiert sexualpädagogische Begleitung Jugendlicher

„Zwischen Berührungsängsten und Grenzverletzung“

07.02.2012 Augsburg (pba). Vom 13. bis 15. Februar 2012 werden an die 170 Haupt- und Ehrenamtliche der katholischen Jugendarbeit zur diesjährigen Jugendwerkwoche in Augsburg kommen. Das Motto der dreitägigen Fortbildungsveranstaltung ist „Zwischen Berührungsängsten und Grenzverletzung“ und thematisiert die sexualpädagogische Begleitung Jugendlicher.
Artikel lesen
Kultusminister Spaenle würdigt Weihbischof Losinger

Weihbischof Anton Losinger mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

07.02.2012 München/Augsburg (Kultusministerium/pba). Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle hat heute dem Augsburger Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt. Bei der Veranstaltung stellte Spaenle die herausragenden Verdienste Weihbischof Losingers für das Gemeinwohl heraus. Weihbischof Anton Losinger hat sich in der Diözese Augsburg unter anderem mit großem Engagement den Fragen von Schule und Bildung gewidmet. Er vertritt dieses Thema mit großem Einsatz in der Deutschen Bischofskonferenz und ist Delegierter in der Europäischen Bischofskonferenz. Als Mitglied des Deutschen Ethikrates sowie der Ethikkommission der Bayerischen Staatsregierung trägt er mit vom christlichen Glauben geleiteten Positionen dazu bei, dass schwierige ethische Fragen in ihrer Tiefe reflektiert und entsprechend gewertet werden.
Artikel lesen
bistumswappen

Pfarrbüro am 14. und 16.2.2011 geschlossen

06.02.2012 Bitte wenden Sie sich ggf. an das Pfarrbüro St. Wolfgang, Tel. 2341 Die Öffnungszeiten dort:
Dienstag 8:30 Uhr - 11:30 Uhr Mittwoch 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 8:30 Uhr - 9:30 Uhr Freitag 8:30 Uhr - 10:00 Uhr
Mädchengemeinschaft „Neuer Weg“ veranstaltete Regional-Wochenenden über die Heilige Katharina von Siena

Junge Mädchen auf den Spuren einer starken Frau

06.02.2012 Augsburg (pba). Junge Mädchen im Alter zwischen zehn und 15 Jahren haben sich an zwei Wochenenden im Januar mit der Heiligen Katharina von Siena auseinandergesetzt. Unter der Leitung von Kathrin Kraus von der Mädchengemeinschaft „Der Neue Weg“ der Diözese Augsburg und Sr. Hedwig Runck OSF beschäftigten sich die Mädchen mit der Biographie und dem Glaubenszeugnis der Heiligen. Die jungen Frauen aus den Regionen Donau-Ries und Füssen lernten so eine mutige Glaubenszeugin der Kirche näher kennen.
Artikel lesen
Verantwortung für die Schöpfung mit dem Energieverbrauch in gutem Miteinander

Generalvikar Prälat Karlheinz Knebel segnet modernisiertes Wasserkraftwerk des Augsburger Priesterseminars

06.02.2012 Augsburg (pba). Das modernisierte Wasserkraftwerk des Augsburger Priesterseminars St. Hieronymus in Augsburg ist am 3. Februar seiner Bestimmung übergeben worden. Generalvikar Prälat Karlheinz Knebel segnete die mit modernster Technik ausgestattete Turbine auf dem Gelände des Seminars. Das Wasserkraftwerk deckt den Energiebedarf für das Seminar und das Studentenwohnheim des Priesterseminars. Regens Martin Straub freut sich, dass mit diesem neuen Kraftwerk die Verantwortung für die Schöpfung mit dem Energieverbrauch des Hauses in ein gutes Miteinander gebracht werden könne. Dabei steht das Kraftwerk in guter Tradition mit dem Energiekonzept der Diözese Augsburg.
Artikel lesen

Georg Alois Oblinger wird Pfarrer in Lindau

05.02.2012 Augsburg (pba). Bischof Dr. Konrad Zdarsa überträgt Georg Alois Oblinger neue Aufgaben in der Seelsorge. Pfarrer Oblinger, der seit 2004 Pfarrer und Leiter der Pfarreiengemeinschaft Ichenhausen ist, wechselt zum 1. September 2012 an den Bodensee. In Lindau übernimmt er von Monsignore Ortwin Gebauer die einzige Pfarreiengemeinschaft in der Diözese Augsburg die eine Insel einschließt, die Pfarreiengemeinschaft (PG) Lindau-Insel. Zur PG Lindau-Insel gehören die Pfarreien Münster Unserer Lieben Frau in Lindau, Maria, Königin des Friedens in Lindau-Zech und St. Josef in Lindau-Reutin. Pfarrer Oblinger freut sich auf die neue Aufgabe, die Bischof Dr. Konrad Zdarsa ihm übertragen hat und bedauert, dass der Bischof wegen einer internen Personalentscheidung in die Kritik einiger Kreise geraten ist. "Es ist schade, daß in den vergangenen Wochen verschiedene Seiten versucht haben, einen Keil zwischen Bischof Zdarsa und mich zu treiben. An der Loyalität gegenüber meinem Bischof habe ich nie einen Zweifel aufkommen lassen. Dies ist ein zentraler Punkt gelebter Katholizität."
Artikel lesen