Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1164

Lebenssituation von Kindern in Mittel- und Osteuropa als Thema

Renovabis-Partnerschaftstreffen in Freising

04.10.2011 Renovabis-Partnerschaftstreffen 2011 Das nächste bundesweite Renovabis-Partnerschaftstreffen am 2. und 3. Dezember 2011 in Freising wird besonders die Lebenssituation von Kindern in Mittel- und Osteuropa in den Blick nehmen und damit bereits auf das Thema der Pfingstaktion 2012 vorausschauen. Unsere Gäste, Sr. Danguole Gervyte (Integrierte Schule in Vilnius/Litauen), P. Alexander Fominykh (Caritas Minsk/Belarus) und Enikö Kozma (Sozialzentrum Saniob/Rumänien) werden über konkrete Projekte berichten und darstellen, wie belastete Situationen von Kindern zugleich Indikatoren für gesellschaftliche Schieflagen im Osten Europas sind.
Artikel lesen
bistumswappen

Kiliansbote Oktober

03.10.2011
Pfarreiengemeinschaft St. Peter und Heilig Geist Neuburg/Donau und Pfarrei Kempten – St. Lorenz bekommen neuen Pfarrer – Neuer Spiritual für das Priesterseminar

Pfarrei-Neubesetzungen im Bistum Augsburg

02.10.2011 Augsburg (pba). Bischof Dr. Konrad Zdarsa hat Personalentscheidungen, die Anfang 2012 wirksam werden, getroffen. Die Pfarreiengemeinschaft Neuburg - St. Peter und Heilig Geist wird zum 1. Januar 2012 neu besetzt durch Spiritual Herbert Kohler. Derzeit ist er Spiritual am Augsburger Priesterseminar St. Hieronymus.
Nachfolger des Spirituals wird der Kemptener Pfarrer Dr. Michael Lechner werden. Nach vielen Jahren Erfahrungen in der Seelsorge als Pfarrer kann er seine praktischen Kenntnisse aus der Pfarrei, wie auch als ehemaliger Direktor der Fachakademie für Gemeindepastoral in Neuburg in die Priesterausbildung einbringen. Gleichzeitig wird ihm die Leitung des Diözesan-Exerzitienhauses in Leitershofen übertragen.
Der bisherige Leiter des Exerzitienhauses in Leitershofen, Pfarrer Dr. Bernhard Ehler, übernimmt ab 1. Mai 2012 die Leitung der Pfarrei St. Lorenz in Kempten.
Artikel lesen
„Aktion Minibrot“ unterstützt pastorale und ländliche Entwicklungsprojekte in Senegal

Am ersten Sonntag im Oktober feiern Katholiken das Erntedankfest

01.10.2011 Augsburg (pba). Am kommenden Sonntag, 2. Oktober, feiern katholische Christen das Erntedankfest. Mit diesem Fest dankt die Kirche Gott für die Gaben des Feldes und für eine gute Ernte. Was die Natur hervorbringt, wird als Gottesgeschenk betrachtet. Solange sich der Mensch selbst als Geschöpf Gottes begreift, wird er andere Bestandteile der Schöpfung wie seine Nahrung aus Ackerbau und Viehzucht, auf Gott zurückführen und sich zu Dank verpflichtet wissen.
Artikel lesen
Tägliches Rosenkranzgebet im Augsburger Mariendom von Montag bis Freitag um 16.30 Uhr

Beginn des Rosenkranzmonates am 1. Oktober

29.09.2011 Augsburg (pba). Der Monat Oktober ist nach katholischer Tradition der Rosenkranzmonat. Im Augsburger Mariendom wird den ganzen Oktober über täglich von Montag bis Freitag um 16.30 Uhr das Rosenkranzgebet zu Ehren der Gottesmutter Maria gebetet.
Artikel lesen
Glaubenskurs ab 2. Oktober in Augsburg

„Dem Sinn des Lebens auf der Spur“ – Der Alpha-Kurs

28.09.2011 Augsburg (pba). Unter dem Motto „Dem Sinn des Lebens auf der Spur“ beginnt am Sonntag, 2. Oktober, um 19.00 Uhr im Haus St. Hildegard am Dom in Augsburg ein „Alpha-Kurs“. An insgesamt zehn Abenden behandelt die Referentin für Neues Geistliches Lied und Glaubenskommunikation im Bischöflichen Jugendamt der Diözese Augsburg, Schwester Petra Grünert, und ihr Team Fragen zu Grundaussagen des christlichen Glaubens, zu Freuden und Leiden des Menschseins und das Verhältnis zu Gott.
Artikel lesen
bistumswappen

Kirchenanzeiger vom 27.09. bis 09.10.11

27.09.2011
Russische „Demokratur“ – Wohin entwickelt sich Russland?

Heute: Vortragsabend im Haus Sankt Ulrich mit Boris Reitschuster am 27. September 2011

27.09.2011 Augsburg (pba). Zwanzig Jahre nach der Perestroika ist Russland noch immer nicht in der Demokratie angekommen. Beobachter der politischen Entwicklung sprechen von einer „gelenkten Demokratie“, von einem „autoritären Regime mit Wahlen“. Wohin aber entwickelt sich Russland? Wer hat wirklich die Macht? Welchen Einfluss haben Oligarchen und welche Rolle spielen Geheimdienste? Welche Probleme bestimmen den Alltag der Menschen? Am heutigen Dienstag veranstaltet das Akademische Forum der Diözese Augsburg zu diesen Fragen um 19 Uhr einem Vortragsabend im Haus Sankt Ulrich.
Artikel lesen
bistumswappen

Pfarrbüro Herbertshofen geschlossen

26.09.2011 am 11., 13. und 20. Oktober 2011.
Vertretung durch Pfarrbüro Meitingen, Tel. 2341
Bischof Konrad Zdarsa wartet auf Papst Benedikt XVI. in Etzelsbach zusammen mit 90.000 Pilgern.
© Weihbischof Losinger

Augsburger Bischöfe begleiteten Papst Benedikt XVI. während seines Deutschlandbesuches

26.09.2011 Augsburg (pba.) Der Augsburger Bischof Dr. Konrad Zdarsa hat zusammen mit den beiden Weihbischöfen Josef Grünwald und Dr. Dr. Anton Losinger Papst Benedikt XVI. während seines Deutschlandbesuches begleitet. Papst Benedikt XVI. war vom 21. bis 25. September 2011 zu Gast in Berlin, Erfurt und Freiburg. Hier können Sie in einer Bildergalerie Eindrücke des Besuches des Heiligen Vaters sehen.
Augsburger Jugendliche zum Heiligen Vater gewallfahrtet

Jugendliche des Offenen Seminars beeindruckt von Begegnung mit Papst Benedikt in Freiburg

26.09.2011 Augsburg (pba). Auf eine Wallfahrt nach Freiburg zu Papst Benedikt XVI. haben sich 16 Jugendliche des Offenen Seminars mit ihrem Leiter, Pfarrer Bernhard Waltner, am Samstag, 24. September, aufgemacht. Nach einem gemeinsamen Gebet am frühen Morgen in der Kirche in Leipheim, sind die Jugendlichen gestartet. In Freiburg waren sie beim Gebet im Münster, bei der Vigilfeier auf dem Messegelände und beim Abschlussgottesdienst in nächster Nähe beim Papst ganz vorne mit dabei.
Artikel lesen